Description: Das Projekt "Kompakte, umweltverträgliche Siedlungsstrukturen im regionalen Kontext - Potenziale, Hemmnisse und Handlungsansätze einer integrierten Siedlungs- und Verkehrsplanung im Zusammenhang von Stadt und Region" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung.Das Vorhaben soll die Potenziale und Hemmnisse bei der Umsetzung des Leitbilds einer kompakten, nutzungsgemischten Siedlungsentwicklung mit hoher Umwelt- und Aufenthaltsqualität im Kontext von Stadt, Umland und Region darstellen und analysieren. Die besondere Herausforderung dabei ist, die mit baulicher Dichte und Nutzungsmischung verbundenen Umweltziele, wie Flächen-/Ressourceneinsparung, Verkehrsreduzierung oder Klimaschutz, mit einem attraktivem und gesunden Wohnen und Leben in den Städten und Siedlungsbereichen in Einklang zu bringen (Erhalt von Grünflächen, Immissionsschutz, u.a.). Den Planungsträgern werden Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen regionalen Siedlungsentwicklung einschließlich guter Praxisbeispiele gegeben. Darüber hinaus geht es um die e Weiterentwicklung des vorhandenen Instrumentariums des Bundes ( Planungs-, Umweltrecht, Förderprogramme, nat. Strategien). So sollen die Ergebnisse u.a. die Folgeprozesse zum IUP (Kap. Siedlungsentwicklung), zum Weißbuch 'Grün in der Stadt' und zu UN-HABITAT III unterstützen.. Im Kontext von Stadt und Region sind folgende flächen- und standortrelevanten Aspekte zu untersuchen: Konzentration der Siedlungstätigkeit auf Siedlungsschwerpunkte; Verknüpfung mit Haltepunkten; Freihaltung der Grünzüge für die Erholung, die Biodiversität, den Wasserrückhalt, als Frischluftbahn; Minimierung des Pendler- und Einkaufsverkehrs aus dem Umland; Reduzierung der Umweltbelastungen bei verkehrsintensiven Einrichtungen und an Haupteinfallstraßen; Abstimmung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Zu prüfen ist u.a., welchen Beitrag Gemeinsame Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Standortkonzepte, ein Regionalmarketing, Nahverkehrspläne sowie Strukturen und Prozesse der interkommunalen Zusammenarbeit zur Harmonisierung der verschiedenen Ziele und zur Konfliktminimierung leisten können. Sich ändernde Rahmenbedingungen (demographischer, wirtschaftlicher und Klimawandel, Digitalisierung) sind zu berücksichtigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hauptverkehrsstraße ? Raumordnung ? Regionalplanung ? Landzunge ? Bundesrepublik Deutschland ? Handlungsempfehlung ? Digitalisierung ? Flächennutzungsplan ? Individualverkehr ? Marketing ? Regionalplan ? Stadtplanung ? Ökologisches Bauen ? Pendlerverkehr ? Grünzug ? Städtische Grünfläche ? Projektförderung ? Flächensparen ? Erholungsfläche ? Kommunaler Klimaschutz ? Frischluftschneise ? Kompakte Stadt ? Alltagsverkehr ? Verkehrsplanung ? Immissionsschutz ? Wirtschaftsentwicklung ? Stadt ? Klimaschutz ? Verkehrsvermeidung ? Nachhaltige Entwicklung ? Siedlungsverdichtung ? Nahverkehr ? Demografie ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Hochwasserschutz ? Klimaanpassung ? Umweltentlastung ? Siedlungsstruktur ? Umweltziel ? Stadtentwicklung ? Nukleare Sicherheit ? Urbaner Umweltschutz ? Freifläche ? Umweltrecht ? Wohnen ? Naturschutz ? Verkehrssystem ? Siedlungsentwicklung ? Klimawandel ? Biodiversität ? Stadtregion ? Verkehrsrückgang ? Standortbedingung ? Regionalentwicklung ? Urbaner Raum ? Strategische Aspekte ? Verbraucherschutz ? Retention [Wasserwirtschaft] ? Konfliktbewältigung ? Handlungsorientierung ? Integrierte Planungsmethode ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2019-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kompakte-umweltvertraegliche-siedlungsstrukturen-im (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kompakte-umweltvertraegliche-siedlungsstrukturen-im-0 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kompakte-umweltvertraegliche-siedlungsstrukturen-im-1 (Webseite)Accessed 1 times.