API src

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: Moore, Sand, Kiefern und Teiche - Neue Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Hotspot 20), Teilprojekt: Naturschutzmaßnahmen und Umweltbildung im westl. Projektgebiet

Description: Das Projekt "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: Moore, Sand, Kiefern und Teiche - Neue Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Hotspot 20), Teilprojekt: Naturschutzmaßnahmen und Umweltbildung im westl. Projektgebiet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Trägerverein Naturschutzstation Schloß Neschwitz e.V..

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ? Sand ? Sachsen ? Flechte ? Moor ? Forstbetrieb ? Netzintegration ? Heidelandschaft ? Öffentlichkeitsarbeit ? Schutzmaßnahme ? Umweltbildung ? Nachhaltige Entwicklung ? Biologische Invasion ? Naturschutzstation ? Großschutzgebiet ? Nukleare Sicherheit ? Verwaltung ? Naturschutz ? Anwendungsbereich ? Regionalforschung ? Teich ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-12-01 - 2027-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.