API src

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Phase 2: Verbundvorhaben 'Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Antrieb', Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) - Phase 2: Verbundvorhaben 'Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Antrieb.'

Description: Das Projekt "Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Phase 2: Verbundvorhaben 'Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Antrieb', Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) - Phase 2: Verbundvorhaben 'Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Antrieb.'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.Im Vorhaben soll ein modulares Antriebskonzept auf Brennstoffzellenbasis für ein Passagier-Flugzeug mit mindestens 4 Personen erforscht und unter Effizienz-, Alltags- und Sicherheitsaspekten weiterentwickelt werden. Die geplanten F+E Arbeiten bauen auf vorhandene Technologie auf und sollen die Betriebsgrundlagen für Verlässlichkeit, Langstrecken- und Höhentauglichkeit der Systeme erforschen und so verbessern, dass die Bedingungen für den Einsatz im Regionalflugverkehr erfüllt werden. So soll die optimale Brennstoffzellenarchitektur erforscht werden, die für eine hocheffiziente und redundante Antriebseinheit notwendig ist. Untersuchungen in Vorgängerprojekten haben gezeigt, dass die Systemkomplexität vereinfacht werden muss. Die Hauptkomponenten des gesamten Antriebsstranges bestehend aus H2-Tank, Li-Ion Hybrid, E-Motor und Propeller werden überarbeitet und auf das Brennstoffzellensystem angepasst. Dazu besteht im Verbund die Möglichkeit auf, teilweise oder vollständig, luftfahrttaugliche Komponenten zurückzugreifen. Ein bedeutender Zeit- und Kostenvorteil bei der Erforschung entsteht durch die geplante Integration des zu entwickelnden Hybrid-Antriebs eine bereits bestehende Flugplattform. Die Festlegung der Flugplattform erfolgt durch eine öffentliche Ausschreibung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: PEM-Brennstoffzelle ? Brennstoffzelle ? Thermodynamik ? Wasserstoff ? Emissionsfreiheit ? Anlagenoptimierung ? Elektromotor ? Hybridantrieb ? Öffentliche Ausschreibung ? Tankbehälter ? Brennstoffzellenantrieb ? Personenverkehr ? Kostensenkung ? Modul ? Antriebstechnik ? Propeller ? Systemanalyse ? Verkehrsflugzeug ? Energiesystem ? Luft- und Raumfahrttechnik ? Elektromobilität ? Anlagensicherheit ? Umweltinnovationsprogramm ? Raumfahrt ? Bauelement ? Umweltfreundliche Technologie ? Verkehr ? Luftfahrt ? Effizienzsteigerung ? Li-Ion Hybrid ? Eignungsprüfung ? Zuverlässigkeit ? Umweltgerechter Verkehrsträger ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-01-01 - 2019-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.