Description: Das Projekt "Entwicklung konkreter integrierter Zukunftsbilder und Strategiepfade für die nachhaltige Gestaltung von Lebenswelten und Lebensräumen in urbanen industriellen Ökonomien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH durchgeführt. A) Problemstellung: Anschlussfähigkeit und Durchsetzung von politischen Programmen, die auf eine umfassende nachhaltige und ökologische Ausrichtung unserer Lebensweise zielen, bedürfen konkreter und anschaulicher Angebote an Zukunftsvisionen und alltagstauglicher Handlungskonzepte für Entscheidungsträger, Betroffene, Medien und Öffentlichkeit. Hochaggregierte Szenarien, auf einzelne umweltrelevante Themen oder Wirtschaftsektoren bezogene Zukunftskonzepte liegen teilweise vor, es fehlen jedoch integrierte handlungsrelevante Bilder nachhaltigen Lebens etwa in den urbanen Lebensräumen der Zukunft. Ohne solche Entwürfe des 'urbanen Metabolismus' von Wechselwirkungen zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialem städtischen Leben bleiben Anreize und Synergien nachhaltiger Politik schwer greifbar. Wie kann nachhaltiges städtisches Leben 2030 aussehen? Innerhalb welcher ökologischer, ökonomischer und sozialer Grenzen und Trends führen Entwicklungspfade zu nachhaltigen Lebensstilen? Welche Störereignisse und Fehlentwicklungen gefährden den Prozess? Welche Handlungsspielräume und nutzbaren Zeitfenster ergeben sich für die Politik? B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Forcierung der nachhaltigen Entwicklung Deutschlands. Für nachhaltiges politisches Handeln wie für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Gesellschaft sind konkrete Zukunftsentwürfe seitens der Bundesregierung notwendig, deren umweltpolitische Dimension das BMU formulieren und kommunizieren sowie seitens UBA wissenschaftlich untersetzen können muss. Städtische Lebensräume und Lebensmilieus sind dabei stärker als bislang von BMU zu adressieren. C) Ziele des Vorhabens sind: - mit einem Zeithorizont von 2030 anschauliche Zukunftsbilder städtischer Strukturen und urbanen Lebens, entsprechendes Orientierungswissen und strategische Optionen bereitzustellen - Herausforderungen des urbanen Metabolismus und seine umweltpolitischen Implikationen zu identifizieren und strategische umweltpolitische ...
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Bundesregierung ? Ökologie ? Stadtökonomie ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Konsumverhalten ? Sozialpolitik ? Stadtstruktur ? Szenario ? Nachhaltiger Konsum ? Nachhaltigkeitsziel ? Politische Ökologie ? Sozialer Wert ? Sozialökologie ? Stadtsoziologie ? Technikfolgenabschätzung ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Soziale Aspekte ? Urbaner Raum ? Umweltpolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Siedlung ? Urbanistik ? Ecodevelopment ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Wechselwirkung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-11-19 - 2012-09-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/szenarien-fuer-eine-integrierte (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/szenarien-fuer-eine-integrierte-0 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/szenarien-fuer-eine-integrierte-1 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/szenarien-fuer-eine-integrierte-2 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=370911155 (Webseite)Accessed 1 times.