Description: Bestimmung von Menge und Beschaffenheit des Restmuells, Auswirkungen auf das Rotteverhalten, Bilanzierung von Stoffstroemen bzw. Gesamtbilanz in der MBRA (Mechanisch-biologische Restmuellbehandlungsanlage), Deponie- und Emissionsverhalten. - Grenzen und Moeglichkeiten der kalten Vorbehandlung, verfahrenstechnische Moeglichkeiten zur Beeinflussung des Rotteverfahrens mit dem Ziel der Optimierung der Vorrotte. - Mechanisch-biologische Vorbehandlung von Restmuell in Kombination mit verschiedenen thermischen Verfahren, Separierung von Teilstroemen, inerte Fraktion, heizwertreiche Fraktion, die als Sekundaerbrennstoff eingesetzt werden kann.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Reststoffverwertung
?
Abfallbehandlung
?
Abfallverwertung
?
Staubemission
?
Verrottung
?
Deponie
?
Reststoff
?
Verfahrenskombination
?
Verfahrensoptimierung
?
Mechanisches Verfahren
?
Restabfall
?
Abfallaufkommen
?
Bilanz
?
Emission
?
Verfahrenstechnik
?
Thermisches Verfahren
?
Aufbereitungstechnik
?
Stoffstrom
?
Abfallbeschaffenheit
?
Biologisches Verfahren
?
Mechanisch-biologische-Restmuellaufberei
?
Sekundaerbrennstoff
?
UTG-Konzept
?
Vorbehandlung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Abfallwirtschaftsbetrieb Rhein-Hunsrück (Mitwirkende)
-
BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Dr.-Ing. Steffen Ingenieurgesellschaft mbH (Mitwirkende)
-
Fachhochschule Hamburg, Forschungsschwerpunkt 'Umwelt- und Bioverfahrenstechnik' (Mitwirkende)
-
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (Mitwirkende)
-
IGW Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen Fricke und Turk GmbH (Mitwirkende)
-
ITU Ingenieurgemeinschaft Technischer Umweltschutz Berlin (Mitwirkende)
-
Schwarting-Uhde GmbH Umwelt- und Bioverfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Aachen, Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
-
Technische Universität Braunschweig, Institut für Ökologische Chemie und Abfallanalytik (Mitwirkende)
-
Technische Universität Darmstadt, Institut für Wasserversorgung und Grundwasserschutz, Abwassertechnik, Abfalltechnik, Fachgebiet Industrielle Stoffkreisläufe, Umwelt- und Raumplanung (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Bodenkunde (Mitwirkende)
-
U.T.G. Gesellschaft für Umwelttechnik GmbH (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (Mitwirkende)
-
Universität Potsdam, Zentrum für Umweltwissenschaften, Fachgebiet Ökotechnologie (Mitwirkende)
-
Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
-
Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 11 Bauingenieurwesen, Fachgebiet Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft (Mitwirkende)
Time ranges:
1995-10-01 - 1999-03-31
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.06
- Identifier: false
- Keywords: 0.75
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.