API src

Erweiterung des Strömungsmodells zur Simulation des Aerosolabwaschens

Description: Das Projekt "Erweiterung des Strömungsmodells zur Simulation des Aerosolabwaschens" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik (IFRT), Bereich Innovative Reaktorsysteme.Im Zuge eines Reaktorunfalls kann es zu einer Freisetzung von radioaktiven Aerosolen kommen. Diese lagern sich zusammen mit dem kondensierenden Dampf an der Containmentoberfläche ab. Weiteres Kondensat führt zum Abwaschen der Aerosole. Dies verändert die anfängliche Verteilung der Aerosole und damit die Strahlenbelastung. Daher spielt eine zuverlässige Beschreibung des Abwaschvorgangs eine wichtige Rolle hinsichtlich der Sicherheitsanalysen. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines genaueren Modells zur Beschreibung des Abwaschens. Die auftretenden Strömungsmuster und deren Effizienz hinsichtlich des Abwaschvorganges stehen dabei im Fokus. Das Modell wird durch experimentelle Daten einschließlich der Daten aus der THAI-Anlage validiert und in das COCOSYS Programm implementiert. Die Zielsetzungen sind: (1) Aufbau einer Datenbasis mit Hilfe von Projektpartnern und Literatur bezüglich verschiedener Muster der Wasserfilmströmung. (2) Entwicklung und Validierung eines neuen Modellansatzes mit Hilfe der mechanistischen Analyse der einzelnen physikalischen Vorgänge des Aerosolabwaschens an Wänden. (3) Erweiterung des Containment-Programmes COCOSYS durch Implementierung des Modells. Das Projekt wird in drei Schritte unterteilt. Der 1. Schritt wird in der Aktualisierung des Wissensstands in Form einer Literaturrecherche und Erstellung einer Datenbasis bestehen. Der 2. Schritt besteht aus der Entwicklung und Validierung des neuen Modells. Dabei sollen die unterschiedlichen Vorgänge mit separaten Untermodellen beschrieben und anhand experimenteller Daten validiert werden. Wichtige Parameter, die in die Modelle einfließen sind, Übergangskriterien für das Strömungsmuster (Tröpfchen, Rinnsal, Film), Benetzungsrate, Neigung der Wand und Wasserlöslichkeit der Aerosole. Das Gesamtmodell wird am Ende mit Hilfe des Integraleffekts der Abwascheffizienz validiert. Die letzte Aufgabe besteht in der Implementierung des Modells in des COCOSYS und Bewertung der neuen COCOSYS-Version.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wasserlöslichkeit ? Endemische Arten ? Aerosol ? Containment ? Kernfusion ? Kernreaktor ? Strahlenexposition ? Kerntechnik ? Kerntechnischer Unfall ? Kondensation ? Literaturauswertung ? Simulation ? Strömungsmodell ? Klimaschutz ? Modellierung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Freisetzung ? Kenngröße ? Radioaktivität ? Sicherheitsanalyse ? Physikalischer Vorgang ? Dampf [benutze Unterbegriffe] ? Kondensat ? Validierung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-02-01 - 2020-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.