API src

Im Projekt OMEI wird ein Ladekonzept für die Elektromobilität mit nachhaltigem Speichersystem realisiert, um das Konzept auf europäische Standorte zu übertragen. Hierzu werden reale Daten erhoben und frei zugänglich gemacht.

Description: Das Projekt "Im Projekt OMEI wird ein Ladekonzept für die Elektromobilität mit nachhaltigem Speichersystem realisiert, um das Konzept auf europäische Standorte zu übertragen. Hierzu werden reale Daten erhoben und frei zugänglich gemacht." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Technologiezentrum Energie durchgeführt. Auf Basis von real erhobenen Energie-, Anwender- und Ladedaten und deren Auswertung wird ein Konzept für den Betrieb regenerativ gespeister, regionale Elektro-Ladeinfrastruktur untersucht, um die Mobilitätswende an verkehrsstarken Knotenpunkten in Europa zu ermöglichen. Der Fokus liegt hierbei im Forschungsdatenmanagement und der KI-unterstützten Optimierung intelligenter, nachhaltiger, effizienter und regionaler ELI. Folgende Forschungsfragen werden im Teilvorhaben untersucht: -Welche Faktoren und Daten sind für die effiziente und nachhaltige Umsetzung von ELI an verkehrsstarken Knotenpunkten in Europa für eine regionale Versorgung ausschlaggebend? -Wie können Verkehrsströme an überregionalen Verbindungsstraßen so gelenkt werden, dass regionale erneuerbare Energieerzeuger effizient genutzt werden können? Im Teilvorhaben wird ein Datenkonzept für die Realisierung und Nachbildung eines nachhaltigen Ladekonzepts mit Speichersysteme für die Elektromobilität erarbeitet. Zusätzlich unterstützt das TZE die Planung, Dimensionierung und den Aufbau von zwei Demonstrationsanlagen sowie die Entwicklung der Betriebsstrategien der Ladesäule und der Energiespeicher. Nach der Installation der Mess- und Datenerfassungskomponenten werden die Systemdaten ausgewertet und die Betriebsstrategien nochmal angepasst. In einer Analysierung der Daten mithilfe von Simulationsmodellen, wird die effiziente Nutzung des Schnellladekonzepts untersucht und optimiert. Dabei stehen vor allem standortabhängige Faktoren und das Nutzerverhalten im Fokus.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erneuerbare Energie ? Energie ? Energiespeicher ? Simulationsmodell ? Europa ? Angewandte Wissenschaft ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Planung ? Verkehr ? Nutzerverhalten ? Verkehrswende ? Bemessung ? Verbindungsstraße ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.