Description: Im Rahmen des Projektes soll ein neuartiges Putzverfahren für Außen und Innendämmung in Kombination mit einer solaraktiven Außenfarbe erforscht werden mit planerisch konzeptioneller Umsetzung in allen Teilbereichen. Schwerpunkt ist die Verwendung einer solaren Beschichtung aus Microhohlglaskugeln (MHGK) in der eigentlichen Wärmedämmschicht. Durch die Struktur der Matrix soll im Sommer mehr reflektiert und im Winter mehr absorbiert werden. Durch diese besondere Dämmschicht wird in Interaktion von solarer Einstrahlung und Dämmung ein optimales Wärmeverhalten der meist schweren alten Bausubstanz erreicht. Dazu wird eine auf MHGK basierte Farbe entwickelt, die über multiple Streuung des sichtbaren Lichts und der NIR Strahlung dies ermöglicht. Für den Innenbereich und stark verschattete Fassaden ist eine IR-reflektierende Außenfarbe zu entwickeln um die langwellige Wärmestrahlung zu reduzieren und damit das Auskühlen der Wand zu vermeiden. Wesentlicher Arbeitspunkt ist das Speichervermögen der zu sanierenden alten schweren Wände.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baustoff
?
Infrarotstrahlung
?
Solarstrahlung
?
Wärmedämmung
?
Absorption
?
Erneuerbare Energie
?
Sommer
?
Winter
?
Wohngebiet
?
Strahlung
?
Beschichtung
?
Bautechnik
?
Reflexion
?
Speicherfähigkeit
?
Verfahrenstechnik
?
Sanierungsmaßnahme
?
Oberflächenbehandlung
?
Gebäudesanierung
?
Anteil erneuerbarer Energien
?
Energetische Sanierung
?
Lichtstreuung
?
Genossenschaft
?
Solarenergienutzung
?
Innenbereich
?
Dämmung
?
Isolierung
?
Regensburg
?
Wellenlänge
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2017-10-01 - 2020-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Solar construction: MAGGIE - Energetic modernisation of the Margaretenau co-operative residential quarter in Regensburg; Sub-project: Development of solar active mortar building materials
Description: Within the framework of the project, a new plastering method for exterior and interior insulation in combination with a solar-active exterior paint is to be researched with planning and conceptual implementation in all sub-areas. The focus is on the use of a solar coating of micro hollow glass spheres (MHGK) in the actual thermal insulation layer. Due to the structure of the matrix, more reflection in summer and more absorption in winter should be achieved. Through this special insulation layer, an optimal thermal behaviour of the mostly heavy old building substance is achieved in interaction of solar radiation and insulation. For this purpose, an MHGK-based paint is being developed, which makes this possible through multiple scattering of visible light and NIR radiation. For the interior and heavily shaded facades, an IR-reflecting exterior paint is to be developed to reduce the long-wave heat radiation and thus prevent the wall from cooling down. An essential working point is the storage capacity of the old heavy walls to be renovated.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1075016
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.00
- Description: 0.36
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.