Description: Das Projekt "Untersuchungen der biologischen Abbaubarkeit kationischer Staerken und kationisierter Getreidemehle und deren Einfluss auf aerobe biologische Reinigungsprozesse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung durchgeführt. Zur Papiererzeugung werden verstaerkt auch natuerliche Produkte, z.B. Staerken, eingesetzt. Natuerliche Staerken sind biologisch gut abbaubar, ueber das Abbauverhalten kationischer Staerken und deren Einfluss auf die aerobe biologische Abwasserbehandlung war bisher nur wenig bekannt. Zielstellung: Charakterisierung der biologischen Abbaubarkeit von nativen und modifizierten Staerken (bzw. Mehlen) nach verschiedenen Methoden (Charakterisierung durch analytische Parameter, Abbau in Versuchssystemen und manometrischen Abbautests). Es zeigte sich, dass durch chemische Modifizierung das Abbauverhalten geringfuegig verschlechtert wird. Unter optimalen Betriebsbedingungen ist in aeroben biologischen Anlagen mit adaptiertem Belebtschlamm jedoch nicht mit einer Beeintraechtigung der Reinigungsleistung zu rechnen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biologische Abwasserreinigung ? Belebtschlamm ? Schlammbelebungsanlage ? Biologische Abwasserbehandlung ? Aerobe Bedingungen ? Kläranlage ? Zusatzstoff ? Stärke ? Biologische Abbaubarkeit ? Papierherstellung ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Reinigungsleistung ? Kenngröße ? Analytik ? Getreidemehl ? Papierhilfsmittel ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.