Description: Das Projekt "EnEff:Wärme: InnoA2-UP - Umsetzungsplanung für Pilotanlagen zur innovativen Abwasserwärmenutzung und -verteilung über die Kanalisation, Teilvorhaben: Bewertung und Übertragbarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.Ziel des Forschungsvorhabens InnoA2-Up ist die Umsetzung von Leuchtturmprojekten zur Erschließung bislang ungenutzter dezentraler Abwärmepotentiale durch Wärmetransport im Abwassersystem bis zum Nutzer. Das Projekt baut auf den im Forschungsprojekt ‚Innovative Abwärmenutzung durch Wärmeverteilung über die Kanalisation - InnoA2' gewonnenen Erkenntnisse auf. Im Rahmen von Pilotvorhaben werden die Machbarkeit und das Potential des Konzeptes demonstriert. Im Stadtgebiet von Lünen werden dazu anhand von 2 Fallstudien, die sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen aufweisen, die bisherigen Forschungsergebnisse in die Praxis getragen und unter Realbedingungen untersucht. Für jede der beiden Fallstudien konnten Akteure aus unterschiedlichen Industriebranchen zur Bereitstellung industrieller Abwärme gewonnen werden, sodass in der beantragten Projektfortführung die Vorbereitung zur Umsetzung entsprechender Pilotanlagen vorbereitet und durchgeplant wird. Der Arbeitsplan beinhaltet neben der detaillierte Konzepterstellung für die Fallbeispiele auch die Prozessanalyse unter Nutzung von BIM (Building Information Modeling) sowie die Gestaltung von Betreiber- und Vertragsmodellen inklusive der Festlegung der Pflichten und Rechte der verschiedenen Akteure. Zudem werden die Arbeiten zur ökonomischen und ökologischen Bewertung aus der ersten Projektphase aktualisiert und vertieft. Ergänzend wird eine GIS-basierte Vorgehensweise zur Identifizierung von Anwendungspotenzialen für das InnoA2-Konzept entwickelt, sowie Ansatzpunkte zur Diffusion des InnoA2-Ansatzes erarbeitet. Zur Unterstützung der Verbreitung und Implementierung in der Praxis wird ein Leitfaden für Planer, Betreiber, Kommunen erstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lünen ? Abwasserwärmenutzung ? Abwärmenutzung ? Kanalisation ? Industrieabwärme ? Geografisches Informationssystem ? Leitfaden ? Monetäre Bewertung ? Industrie ? Abwasseranlage ? Fallstudie ? Ökologische Bewertung ? Klimaschutz ? Modellierung ? Prozesskettenanalyse ? Abwärmepotenzial ? Ökonomische Bewertung ? Bimsgestein ? Forschungsprojekt ? Diffusion ? Pilotprojekt ? Urbaner Raum ? Versuchsanlage ? Wirtschaftszweig ? Kommunalebene ? Fallbeispiel ? Handlungsbeteiligter ? Wärmetransport ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-09-01 - 2020-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1592C (Webseite)Accessed 1 times.