Description: Die komplexe Risikosituation durch Altlasten wird zum einen durch die Vielzahl der moeglichen Schadstoffe und zum anderen durch die grosse Zahl moeglicher Expositionspfade bestimmt, auf denen die Schadstoffe zum Menschen gelangen koennen. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Abschaetzung gesundheitlicher Risiken, die durch polyaromatische Kohlenwasserstoffe (insbesondere Benzo(a)pyren), kanzerogene Schwermetalle (Cadmium oder Arsen) und Benzol verursacht werden. Neben der Toxizitaetsbeurteilung der einzelnen Stoffe ist die Expositionsabschaetzung Teil der Risikoabschaetzung. Letztere bildet den Arbeitsschwerpunkt und soll unter Benutzung typischer Verfahrensweisen des 'Health Risk Assessment' angestrebt werden. Dies bedeutet eine Zerlegung der Belastungssituation in ueberschaubare und berechenbare Teilaspekte. Darauf aufbauend laesst sich dann zB die Belastung ueber bestimmte Aufnahmepfade (Lunge, Magen-Darmtrakt, Haut) oder die Gesamtbelastung ermitteln.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesundheitsgefährdung ? Kanzerogenität ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Altlast ? Arsen ? Benzol ? Cadmium ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schadstoffwirkung ? Schwermetall ? Schadstoffexposition ? Schadstoffimmission ? Karzinogen ? Haut ? Lunge ? Magen-Darm-Trakt ? Mensch ? Risikoanalyse ? Toxikologische Bewertung ? Toxizität ? Expositionsbewertung ? Forschungsprojekt ? Risikofaktor ? Schadstoff ? Expositionspfad ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.