API src

Optimierte Produktionssequenzierung in der Automobilindustrie

Description: Das Projekt "Optimierte Produktionssequenzierung in der Automobilindustrie" wird/wurde gefördert durch: Ford-Werke GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus, Institut für Physik und Chemie.Ziel des Vorhabens ist die Reduktion der Anzahl von Farbwechseln in Lackierstraßen von Automobilwerken. Dadurch sollen einerseits die Produktionskosten gesenkt, andererseits die bei jedem Farbwechsel durch die notwendige Reinigung der Lackierroboter anfallenden Abwasserbelastungen vermindert werden. Die Realisierung dieses Vorhabens erfordert die Festlegung einer geeigneten Produktionssequenz. Dazu muss zunächst das Layout des jeweiligen Automobilwerkes modelliert werden können, so dass der Produktionsfluss simuliert werden kann. Durch ein vom Benutzer kontrollierbares Regelwerk können anschließend Anforderungen an die Produktionssequenz formuliert werden. Neben den Anforderungen für die Lackierstraße sind hierbei insbesondere auch Anforderungen aus allen anderen Produktionsabschnitten zu beachten. Als Lösungsverfahren kommen aufgrund der Komplexität des Problems lediglich heuristische Verfahren in Betracht, mit deren Hilfe sequentiell eine Produktionssequenz bestimmt wird. Das Verfahren wird vom Kooperationspartner seit Dezember 2003 europaweit eingesetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Cottbus ? Abwassereinleitung ? Abwasserreinigung ? Automobil ? Verfahrensoptimierung ? Industrie ? Europäische Union ? Schmutzfracht ? Automobilindustrie ? Kostensenkung ? Lackiererei ? Produktionskosten ? Simulation ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Schadstoffminderung ? Abwasserminderung ? Produktionssequenzierungen ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.