API src

Intensiviertes Monitoring zur Bewertung der Deponienachsorge - IMBENA

Description: Das Projekt "Intensiviertes Monitoring zur Bewertung der Deponienachsorge - IMBENA" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).Im Rahmen des Projektes IMBENA wird die bestehende Software (SEDENA) zur Bewertung der Umweltverträglichkeit geschlossener Deponien weiter entwickelt und vor allem die Sickerwasseremissionsprognose anhand prozessorientierter Monitoringdaten verbessert. Die Implementierung eines intensivierten Monitorings an drei ehemaligen Hausmülldeponien dient dazu, für konkrete Standorte eine entsprechende Datenbasis zu schaffen und Best-Practice Beispiele (in Anbetracht der jeweiligen Standortbedingungen) zur Verfügung zu stellen. Die Erkenntnisse und Daten aus dem Monitoring ermöglichen in weiterer Folge eine robustere Bewertung unterschiedlicher Nachsorgemaßnahmen sowie auch Aussagen zum Datenbedarf der für den Nachweis der Einhaltung bestimmter Umweltverträglichkeitskriterien notwendig ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Deponiesickerwasser ? Wien ? Deponienachsorge ? Emissionsprognose ? Hausmülldeponie ? Kalibrierung ? Sickerwasser ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Nachsorge ? Deponie ? Software ? Umweltbewertungskriterium ? Monitoringdaten ? Abfallwirtschaft ? Anlagenüberwachung ? Bewertungsverfahren ? Monitoring ? Ökologische Bewertung ? Schutzmaßnahme ? Wasserqualität ? Modellierung ? Deponiestilllegung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Standortbedingung ? Umweltverträglichkeit ? Entlassungskriterium ? Erfüllungskontrolle ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-12-01 - 2016-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.