API src

Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien, Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien

Description: Das Projekt "Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien, Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung bisheriger Methoden zur Berücksichtigung von Biodiversität in Ökobilanzen. KOnkret soll hierbei die Potentialfeldmethode (Biodiversity Impact Assessment) mit der Hemerobie-Methode zu einem anwendungsreifen Ansatz integriert werden. Die Ergebnisse aus Methodenentwicklung und Fallstudien werden im Rahmen von Veröffentlichungen vorgestellt. Zudem werden die Ergebnisse der Studien als LCI-Datensätze öffentlich zugänglich gemacht und so ein Beitrag für die Anwender- und Forschergemeinschaft geleistet. Um die Methode nachhaltig zu etablieren, wird der Ansatz in nationalen und internationalen Fachgremien vorgestellt und diskutiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Ökobilanz ? Bewertungsverfahren ? Fallstudie ? Ökologische Bewertung ? Studie ? Umweltforschung ? Wirkungsanalyse ? Produktbewertung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Schutz der Biodiversität ? Nukleare Sicherheit ? Vergleichende Bewertung ? Anthropogener Einfluss ? Ökosystem ? Umweltveränderung ? Biodiversität ? Biodiversity Impact Assessment ? Hemerobie-Methode ? Impact Assessment [EU] ? Potentialfeldmethode ? Produkt-UVP ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-10-01 - 2020-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.