API src

Optimierung der Quecksilberabscheidung in einer Klärschlammverbrennungsanlage

Description: Das Projekt "Optimierung der Quecksilberabscheidung in einer Klärschlammverbrennungsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Magdeburg, Institut für Apparate- und Umwelttechnik, Professur für Umweltschutztechnik durchgeführt. In Pilot-Untersuchungen ist eine günstige Verfahrenstechnik zur adsorptiven Minderung der Quecksilberemissionen einer Klärschlamm-Verbrennungsanlage zu entwickeln. Schwerpunkt der Arbeiten ist das Flugstromverfahren mit den Einflußgrößen: Art des Adsorbens, Betriebstemperatur, Verteilung des Adsorbens im Abgasstrom, Abscheidung der Quecksilberspezies, Einfluß des SO3- und Staub-Gehaltes des zu reinigenden Abgases, Abscheidung im vorhandenen Elektrofilter, Abstimmung der Quecksilberabscheidung von Flugstromverfahren und nachgeschaltetem Wäscher.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Magdeburg ? Schwefeltrioxid ? Aktivkohle ? Schlammverbrennung ? Schwefelgehalt ? Adsorptionsmittel ? Elektrofilter ? Quecksilber ? Quecksilberverbindung ? Staubgehalt ? Quecksilberemission ? Schadstoffemission ? Temperatur ? Verfahrenskombination ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Abgas ? Abgasemission ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Emissionsminderung ? Gaswäscher ? Reinigungsleistung ? Umwelttechnik ? Verbrennungsanlage ? Verfahrenstechnik ? Abgaszusammensetzung ? Flugstrom ? Klärschlammbeseitigung ? active carbon ? emission abatement ? entrained flow ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-06-15 - 2011-10-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.