Description: Das Projekt "Anpassung der biologischen Abfallstabilisierung nach dem Kaminzugverfahren an die biotischen und abiotischen Bedingungen in ariden Gebieten, am Beispiel des Abfalls der Stadt Teheran" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Bau- und Umweltbereich, Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft durchgeführt. Abfallwirtschaftliche Probleme der Stand Teheran: - fehlendes Gesamtkonzept zur Müllbehandlung; - täglich 7000 t Abfälle jeglicher Art von 14 Millionen Einwohnern; - derzeit Abfallbehandlung mittels ungeordneten Deponiebetriebes; - Probleme mit Sickerwässern, Deponiegasen, Bränden und Umweltverschmutzungen. Zielstellungen des Projektes: - Einführung des Kaminzugverfahrens zur mechanischen biologischen Behandlung von Siedlungsabfällen unter dem Ziel der Vermarktung des Outputs als Kompost, bei Einhaltung gesicherter Qualitätsstandards; - Tägliche Behandlung eines 2500 t Stromes von Siedlungsabfällen; - Behandlung der Abfälle angepasst an den Stand der Technik und die Möglichkeiten des Schwellenlandes Iran; - Behandlung ohne Sickerwasserentstehung, Gas- und Geruchsemissionen sowie ohne Schadinsektenpopulationen; - Ökologisch nachhaltige Behandlung der Haushaltsabfälle unter dem Ziel der Rückführung des hohen Organikanteils sowie Sickerwasserkonzentrat. Förderung: Landesgraduiertenförderung MV, Stadtverwaltung Teheran Abfallbehörde (O.W.R.C. Organisation für Müll, Recycling und Kompost).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Kompost ? Recycling ? Städtebauförderung ? Teheran ? Abfallbehandlung ? Braunkohlenbergbau ? Deponiegas ? Erdölförderung ? Haushaltsabfall ? Iran ? Deponie ? Geruchsemission ? Kohlebergbau ? Marketing ? Sickerwasser ? Siedlungsabfall ? Stadtverwaltung ? Abfall ? Abfallwirtschaft ? Emission ? Entwicklungsland ? Finanzierungshilfe ? Stand der Technik ? Subvention ? Umweltverschmutzung ? Trockengebiet ? Stadt ? Biologische Behandlung ? Kreislaufwirtschaft ? Anlagenbetrieb ? Abfallbehörde ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-09-01 - 2002-09-30
Accessed 1 times.