Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Die neue Sensitivität gegenüber der Gefahr eines Schmuggels von radioaktiven Substanzen oder gar waffenfähigem Kernmaterial hat die Entwicklung miniaturisierter intelligenter Kernstrahlungsspektrometer mit der Fähigkeit zur Nuklididentifikation (so genannte RIDs = Handheld Radio Isotope Identifiers) forciert und einen wachsenden Markt dafür geschaffen. Diese Geräte benötigen bisher zur Kompensation physikalisch bedingter Driften der Systemverstärkung eine radioaktive Quelle, die ein stabiles temperaturunabhängiges Referenzsignal liefert. Mit jedem Gerät muss daher ein radioaktives Präparat geliefert werden - entweder als separate Quelle oder im Gerät eingebaut. Das Ziel des Vorhabens bestand darin, ein Verfahren zur Stabilisierung der Systemverstärkung auf der Basis von Leuchtdioden (LED) zu entwickeln, das ohne radioaktiven Referenzstrahler auskommt und trotzdem die erforderliche Genauigkeit garantiert. Dieses Verfahren sollte in den von target produzierten identiFINDER implementiert werden. Fazit: Im Rahmen des Projekts wurde ein Verfahren zur Stabilisierung von NaI(Tl)-Detektoren entwickelt, das unter rauen Feldbedingungen in einem großen Temperaturbereich sicher arbeitet und ohne radioaktive Quelle auskommt. Das Ziel des Projekts ist erreicht. Der Zeitplan wurde trotz der vielen, teils unerwartet auftretenden Detailprobleme eingehalten. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg war die starke Konzentration von Kräften und Mitteln auf das Projekt, die ohne Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt kaum möglich gewesen wäre. Besonders attraktiv und motivierend für alle Beteiligten war die im Projekt angestrebte und auch erreichte Verknüpfung von ökonomischen Zielen mit positiven Umwelteffekten. Der Verzicht auf die interne Kalibrierquelle wurde nicht mit Nachteilen erkauft, sondern mit einer besseren Gerätequalität verbunden. Das schafft Vorteile im Wettbewerb und kann neue Märkte erschließen, auch im Umweltbereich.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Leuchtdiode ? Jodid ? Natrium ? Thallium ? Sensor ? Umweltauswirkung ? Kernbrennstoff ? Messtechnik ? Radioaktiver Stoff ? Radioaktivität ? Analytik ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.