Description: Honigbienen und Wildbienen mit allen fünf Sinnen erleben
bee-inside ist ein modulares Monitoringsystem für Honigbienen und Wildinsekten, ein Erprobungsträger für technische Entwicklungen und ein interaktives Objekt zur Wissensvermittlung in den Bereichen Umweltbildung, Klimaschutz und Klimafolgen.
Viel mehr als nur ein Bienenschaukasten,
an dem man die Entwicklung der Bienen über die Saison verfolgen kann. Zur Förderung der thematischen Auseinanderset-zung sowie des Interesses der Besucher geht dieses Objekt weit über die Möglichkeiten eines herkömmlichen Schaukastens hinaus. Es ist auf dem Campus der Hochschule Magdeburg öffentlich zugänglich. Die integrierte Technik wird solar betrieben.
Honigbienen
Von Mai bis September bietet die Anlage die Möglichkeit, die Bienen mit allen fünf Sinnen zu erleben und sich somit wie mitten im Volk zu fühlen – eben „bee-inside“. Auf zehn Infotafeln wird grundlegendes Wissen vermittelt. In vier Schaufächern findet man Pollenproben, Präparate von Honigbienen, Wespen , Hornissen und Solitärbienen sowie deren Nester. Man kann die Wärme des Brutnestes fühlen oder die Tiere mit der Hand füttern, was auch zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen beitragen kann. Über einen niederschwelligen Zugang mittels einfacher QR-Codes können weiterführende Informationen, Audiobeispiele und Videos von unserem Server abgerufen werden.
Wildbienen
Das Insektensterben wird primär mit der Honigbiene assoziiert, obwohl Wildbienen teilweise stärker unter den anthropogenen, menschengemachten, Einflüssen leiden. Daher wurden auf unserem Campus verschiedene Projekte für den Schutz von Wildbienen umgesetzt: Rasenflächen werden seltener gemäht, spezielle Flächen für bodenbrütende Wildbienen angelegt und zusätzliche Nistmöglichkeiten für Solitärbienen ge-schaffen. Am „bee-inside“ werden nicht nur Informationen über die Insekten vermittelt, sondern auch ein nicht invasiver Blick in die üblicherweise verschlossenen Brutröhren der Wildbienen ermöglicht. So sollen die Begeisterung und der Schutzwille für Honigbienen auch auf Wildbienen übertragen werden. Durch die Uni Jena wird bee-inside evaluiert. So konnten Wissen und Einstellung gegenüber den Insekten im Kontext der Klimakriese und deren Folgen untersucht werden.
Standort: https://maps.app.goo.gl/2qUgxSBkVpDBVMu19
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Honigbiene
?
Wildbiene
?
Biene
?
Hornisse
?
Magdeburg
?
Jena
?
Insekt
?
Mahd
?
Rasen
?
Solartechnik
?
Umweltbildung
?
Klimaschutz
?
Klimafolgen
?
Insektensterben
?
Pollen
?
Wissensvermittlung
?
Region:
Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-11-27 - 2024-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: bee-inside
Description: Honey bees and wild bees experience with all five senses
bee-inside is a modular monitoring system for honey bees and wild insects, a test vehicle for technical developments and an interactive object for knowledge transfer in the areas of environmental education, climate protection and climate impact.
Much more than just a bee showcase,
where you can follow the development of the bees in the course of the season. This object goes far beyond the possibilities of a conventional showcase to promote thematic discussion and interest among visitors. It is open to the public on the campus of Magdeburg University of Applied Sciences. The integrated technology is solar-powered.
Honey bees
From May to September, the facility offers the opportunity to experience the bees with all five senses and thus feel like you are right in the middle of the colony - in other words, “bee-inside”. Basic knowledge is provided on ten information boards. In four display compartments, you will find pollen samples, specimens of honey bees, wasps, hornets and solitary bees as well as their nests. You can feel the warmth of the brood nest or feed the animals by hand, which can also help to reduce fears and prejudices. Further information, audio examples and videos can be accessed from our server via low-threshold access using simple QR codes.
Wild bees
Insect mortality is primarily associated with honey bees, although wild bees suffer more from anthropogenic, man-made influences. For this reason, various projects for the protection of wild bees have been implemented on our campus: lawns are mowed less frequently, special areas are created for ground nesting wild bees, and additional nesting opportunities for solitary bees have been created. “bee-inside” not only provides information about the insects, but also allows a non-invasive look into the usually closed breeding tubes of wild bees. The aim is to transfer the enthusiasm and desire to protect honey bees to wild bees. bee-inside is being evaluated by the University of Jena. In this way, knowledge and attitudes towards insects in connection with the climate crisis and its consequences could be analysed.
Location: https://maps.app.goo.gl/2qUgxSBkVpDBVMu19
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1130168
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.44
- Title: 0.00
- Description: 0.38
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.