Description: Das Projekt "Ökologie der Grundwasserfauna im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald - Studie zu den Möglichkeiten der Bioindikation, zur Ökologie und zur Faunistik der phreatischen Tierwelt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Park & Bellheimer AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau, Institut für Biologie.Ziele der Studie sind :1.) Methodenentwicklung zur Aufsammlung der Grundwasserfauna, 2.) Erfassung der Grundwasserfauna und der ihr Auftreten bestimmenden Umweltfaktoren, 3.) Ermittlung des Einflusses von Grundwasserabsenkung und zuströmendem Oberflächenwasser auf die Zoozönosen von Grundwasserleitern als Instrument zum frühzeitigen Erkennen und zur Einschätzung der Folgen von Grundwasserabsenkungen auf den Naturhaushalt und deren Gefährdungspotential für Trinkwassergewinnungsanlagen und 4.) Versuch eines ökologisch begründeten Bewertungsansatzes für die Grundwasserqualität anhand der phreatischen Tierwelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pfälzerwald ? Zufluss ? Grundwasserabsenkung ? Biologische Wirkung ? Biomonitoring ? Grundwassergefährdung ? Ökologie ? Umweltauswirkung ? Zoologie ? Tiergesellschaft ? Biozönose ? Grundwasserzustand ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Wassertier ? Oberflächenwasser ? Höhlengewässer ? Studie ? Risikoanalyse ? Trinkwasser ? Grundwasserleiter ? Wasserqualität ? Grundwasserstand ? Wirkungsanalyse ? Hydrobiologie ? Kausalzusammenhang ? Wasserversorgungsanlage ? Grundwasser ? Naturpark ? Biosphärenreservat ? Bewertungsverfahren ? Ökologische Wirksamkeit ? Gefährdungspotenzial ? Grundwasserfauna ? Ökologischer Faktor ? Wassergewinnung ? Probenahme ? Naturhaushalt ? Fauna ? Früherkennung ? Bioindikator [Tier] ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-08-01 - 2003-07-31
Accessed 1 times.