API src

DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung^DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung, DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung

Description: Das Projekt "DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung^DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung, DAS: Stadtbäume im Klimawandel (SiK): Klimafolgen-Monitoring und Anpassung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde.Ziel ist die Erarbeitung eines integrierenden Konzepts zur Anpassung des Hamburger Bestandes der Straßenbäume an den Klimawandel. Das Konzept beinhaltet ein Klimafolgen-Monitoring für Straßenbäume sowie die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Anpassung der Straßenbäume an den Klimawandel und soll in das 'Klimafolgen-Monitoring' und den 'Aktionsplan Anpassung' der Stadt Hamburg einfließen. Die Vulnerabilität von Baumarten gegenüber Trockenstress wird auf Basis einer Datenerhebung beurteilt. Gemeinsam mit den für Pflege und Entwicklung des Hamburger Baumbestands zuständigen Behörden werden Instrumente und Maßnahmen entwickelt, die kurz-, mittel- und langfristig geeignet sind, den Baumbestand in Zeiten des Klimawandels zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daran angelehnt werden Instrumente identifiziert und systematisiert, um die Planungen und Maßnahmen zu implementieren. Im Rahmen des Vorhabens wird ein interdisziplinärer regionaler Verbund 'Stadtbäume im Klimawandel' etabliert, in dem für die Anpassung der Hamburger Stadtbäume an den Klimawandel bedeutsame Akteure zusammenkommen und der über die Projektlaufzeit hinaus die Aufgabe übernimmt, ein integriertes Konzept für Stadtbäume im Klimawandel weiterzuentwickeln und zu implementieren. Das Konzept wird mit modellhaftem Charakter für den Straßenbaumbestand Hamburgs erarbeitet, so dass eine Übertragbarkeit auf andere Räume in Hamburg aber auch andere Städte in Deutschland grundsätzlich möglich wird. Regionaler Verbund 'Stadtbäume im Klimawandel' einrichten Qualifizierte Wuchs- und Vitalitätsbewertung ausgewählter Arten/Sorten von Stadtbäumen Ableitung' Stressindikator Stadtbäume' durch Beprobung und Analyse von Jahresringen und deren Isotopensignatur Substratbewertung ausgewählter Stadtbaum-Standorte, Modellierung des Bodenwasserhaushaltes Entwicklungskonzept 'Stadtbäume im Klimawandel' erstellt und auf Projekt-Abschlusstreffen dem regionalen Verbund vorgestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Dendrochronologie ? Jahresring ? Stadtbaum ? Straßenbaum ? Substrat ? Hamburg ? Vulnerabilität ? Biologische Wirkung ? Regionalplanung ? Baum ? Aktionsplan Anpassung ? Bodenkunde ? Reaktorsicherheit ? Stadtplanung ? Bestockung ? Bioindikator ? Bodenwasserhaushalt ? Monitoring ? Schutzmaßnahme ? Modellierung ? Baumschutz ? Bewertungskriterium ? Klimafolgen ? Aktionsplan ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Klimaanpassung ? Wasserknappheit ? Datenerhebung ? Gesundheit ? Klimawandel ? Urbaner Raum ? Standortbedingung ? Zusammenarbeit ? Probenahme ? Naturschutz ? Klimafolgenmonitoring ? Isotopenverhältnis ? Handlungsbeteiligter ? Störungsbelastung ? Anpassungsfähige Art ? Baumpflege ? Pflanzenwachstum ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.