Description: Seit den späten 1990er Jahren befindet sich der Eichenprozessionsspinner, Thaumetopoea processionea, im östlichen und südöstlichen Österreich in Massenvermehrung. Dabei stehen weniger Fraßschäden durch die Raupen im Vordergrund als vielmehr die Wirkung auf die Menschen, wenn diese mit den mikroskopisch kleinen Gifthaaren der Raupe in Kontakt kommen. Das vorliegende Projekt untersucht Mikrosporidien als mögliche natürliche Gegenspieler zur biologischen Kontrolle dieses Insekts. In einem Screeningverfahren sollen Populationen von Raupen des Prozessionsspinners in Niederösterreich auf Befall mit insektenpathogenen Mikrosporidien untersucht werden. Aus infizierten Raupen werden diese einzelligen, intrazellulären Parasiten isoliert. Das Krankheitsbild der jeweiligen Infektion wird beschrieben, gegebenenfalls wird der gefundene Erreger näher charakterisiert. Ziel ist aus den gefundenen Mikrosporidien erfolgversprechende Kandidaten für die biologische Kontrolle des Eichenprozessionsspinners zu identifizieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Massenvermehrung
?
Schmetterling
?
Eiche
?
Insektizid
?
Insekt
?
Entomologie
?
Larve
?
Niederösterreich
?
Eichenprozessionsspinner
?
Österreich
?
Tierischer Schädling
?
Biologische Schädlingsbekämpfung
?
Laubwald
?
Parasit
?
Tierkrankheit
?
Pathogenität
?
Waldschutz
?
Zelle
?
Mikroorganismen
?
Insektenbekämpfung
?
Entomophagie
?
Infektionskrankheit
?
Krankheitsüberträger
?
Population
?
Infektion
?
Krankheitserreger
?
Verseuchung
?
Isolierung
?
Screening [Voruntersuchung]
?
Tierphysiologie
?
Zoopathologie
?
Krankheitsbild
?
Mikrosporidien
?
Forstentomologie
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (Betreiber*in)
Time ranges:
2004-04-01 - 2005-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Microsporidia as natural enemies of oak processionary moth in the oak forests of Lower Austria
Description: Since the late 1990s, the oak processionary moth, Thaumetopoea processionea, has been occurring at outbreak levels in eastern and south-eastern Austria. More important than their feeding damage on the oaks is the health hazard for people when they come in contact with the poisonous hairs of the caterpillars. Our project studies entomopathogenic microsporidia as potential bio-control agents for this pest insect. Larval populations of T. processionea in the federal state of Lower Austria will be screened for infections with microsporidia. The intracellular parasites will be isolated from infected larvae. The pathology of the infection will be studied; the microsporidium will be characterized. Our goal is to identify microsporidia from T. processionea that are promising candidates for biological control of this insect.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1018673
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.