Description: Das Projekt "Einfluss von Futtermitteln und der Fütterungsstrategie auf die Fischproduktion und die Produktqualität von ökologischen Fischereierzeugnissen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Fischerei - Institut für Fischerei durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens sind Handlungsanweisungen und Fütterungsempfehlungen zur ökologischen Produktion von Fischen der Teichwirtschaft unter Verwendung moderner Öko-Futtermittel. Schwerpunkte sind dabei Leistungs- und Umweltzahlen sowie die Qualität der erzeugten Fische. Am Institut für Fischerei (IFI) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft werden Fütterungsversuchean 2 Fischarten durchgeführt. Die Aufzucht der Fische findet in Erdteichen mit Kiessubstrat statt und dauert ca. 12 Monate (jeweils November bis Oktober des Folgejahres, von 10 g auf 400 g Lebendgewicht). Begleitend werden Messungen zu den Aufwuchsparametern durchgeführt und Wasserproben entnommen. Dies beinhaltet Zwischenwiegungen, Futtermengenberechnungen, Überprüfung der Ablaufwasserbelastung, Erhebung von Fischverlusten, Schlachtungen, Ermittlung der Schlachtkörperqualität, Versuchsauswertung (u. a. Berechnungen von Futterverwertung, Spezifischer Wachstumsrate und Futterkosten pro kg Zuwachs). Die vergleichenden Bewertungen der Einflüsse der unterschiedlichen Futtermittel auf die Qualität der marktfähigen Fische erfolgen am Max Rubner Institut (MRI). Hierzu zählen die Aromaprofilanalyse und die sensorische Beurteilung der Proben anhand verschiedener Bewertungsschemata, die chemische Untersuchungen zur Bestimmung der Zusammensetzung, die Ermittlung der wertbestimmenden Inhaltsstoffe (Fett- und Aminosäurezusammensetzung, Selen) und die Bestimmung verschiedener physikalischer Parameter (Farbmessung, pH-Wert, Wasserbindungsvermögen). Geplant sind Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträge auf praxisnahen Fachtagungen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen in Handlungsanweisungen und Fütterungsempfehlungen einfließen und können damit produktions- und qualitätsfördernd in der gesamten Teichwirtschaft umgesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fischart ? Aminosäure ? Fett ? Fisch ? Tierphysiologie ? Aromastoff ? Selen ? Biofuttermittel ? Biofilm ? Chemische Analyse ? Chemische Zusammensetzung ? Fischzucht ? Futtermittel ? Gewässerverunreinigung ? Kolorimetrie ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Lebensmitteluntersuchung ? Schlachthof ? Teichwirtschaft ? Qualitätsmanagement ? Bewertungsverfahren ? Ökologischer Landbau ? pH-Wert ? Tierernährung ? Vergleichsanalyse ? Wasserprobe ? Wasseranalyse ? Chemische Stoffeigenschaft ? Ökologisches Erzeugnis ? Vergleichende Bewertung ? Probenahme ? Zusammenarbeit ? Landwirtschaft ? Physikalische Größe ? Lebensmittelqualität ? Tiersterben ? Fischerei ? Futtermittelqualität ? Fütterung ? Handlungsorientierung ? Ablaufwasser ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-11-01 - 2011-11-30
Accessed 1 times.