Description: Das Projekt "Umsetzungskonzept für ein Umwelt- und Naturschutzinformationssystem Deutschland (UNIS D) - ein nutzer- und anwendungsorientiertes Angebote der Umweltverwaltungen, Teilvorhaben 1 UNIS-D und Teilvorhaben 2 Data Cube" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA) / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: con terra GmbH.In einer Machbarkeitsstudie wurden wesentliche Anwendungsfälle und maßgebliche, repräsentative Nutzergruppen skizziert, quantitativer & qualitativer Mehrwert eines solchen Angebots für Nutzergruppen dargestellt, Inhalte & Funktionalitäten aufgezeigt, rechtliche, organisatorische & technische Maßgaben und erforderliche Fortentwicklungen dargelegt, Prognosen über den Zeitrahmen sowie erforderliche personelle & finanzielle Ressourcen für den Aufbau & Betrieb abgegeben, die Realisierbarkeiten unter den dargestellten Bedingungen eingeschätzt sowie erste Funktionalitäten zur erleichterten Recherche eingerichtet und ein Fahrplan für den schrittweisen Aufbau einzelner Werkzeuge erarbeitet. Mit dem Umsetzungskonzept sollen die Ergebnisse aufgegriffen und die stufenweise Umsetzung vorbereitet / vertieft werden. Das Konzept soll, priorisiert nach den erarbeiteten Anwendungsfällen und Nutzergruppen sowie den aus der Machbarkeitsstudie abgeleiteten Zielen, Beteiligungen am Aufbau & Betrieb qualitativ (wer, warum) und quantitativ (wann, wie oft) darstellen, Rechte & Pflichten der Beteiligten niederlegen, erforderliche technische Infrastrukturkomponenten sowie weitere Werkzeuge hinsichtlich ihrer Anforderungen an die Leistungsfähigkeit beschreiben, in Beziehung zu bestehenden Komponenten setzen und ggf. auf Letztgenannte zurückgreifen, Schritte zur haushälterischen Absicherung des Aufbaus und Betriebs aufzeigen, Schritte zur rechtlichen Absicherung des Betriebs aufzeigen, Verantwortungen für Aufbau & Betrieb zuordnen, entstehende Mehrwerte sichtbar machen und für die Umsetzung durch eine Geschäftsbereichsbehörde geeignet sein. Ergebnisse der Forschungsprojekte zum Thematischen Umweltatlas, Daten-Standardwerk der deutschen Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungspolitik, Datennutzungskonzept des UBA, zu Nutzungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten und Erkenntnisse der Evaluierung des (früheren) PortalU sollen einfließen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturschutzinformationssystem ? Datenaustausch ? Fernerkundungsdaten ? Machbarkeitsstudie ? Umweltinformationssystem ? Open Data ? Stadtentwicklungspolitik ? Umweltverwaltung ? Forschungsdaten ? Informationssystem ? Umweltinformation ? Nukleare Sicherheit ? Forschungsprojekt ? Verbraucherschutz ? Naturschutzinformation ? Öffentlich zugängliche Daten ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-02-02 - 2024-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://umwelt.info/ (Webseite)Accessed 1 times.