Description: Das Projekt "Anwendung von verschiedenen Inhibitoren zur Vermeidung von Ausfällungen und Korrosion in Tiefengrundwassersystemen im Molassebecken und Norddeutschen Becken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Die Bildung mineralischer Ausfällungen im Thermalwasserkreislauf und im bohrlochnahen Bereich wirkt sich negativ auf die langfristige Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Geothermieanlagen aus. Für den Einsatz von Inhibitoren zur Vermeidung der Scalebildung sind Kenntnisse hinsichtlich der Effektivität und Langzeitstabilität von grundlegender Bedeutung. Insbesondere muss die Abhängigkeit der Inhibitorwirkung von den Thermalwasserbedingungen untersucht werden. Des Weiteren sind Wechselwirkungen mit mikrobiellen Lebensgemeinschaften zu berücksichtigen. Untersuchungen zur Langzeitstabilität bilden die Basis, um Prognosen für den Einsatz und die Kosten der Inhibitordosierung aufstellen zu können. Mit den im Projekt geplanten Experimenten mit natürlichen und künstlichen Fluiden soll die Stabilität der Inhibitoren in Abhängigkeit von Schlüsselparametern (pH-Wert, Ionenstärke, Temperatur, mikrobielle Biozönose) untersucht werden. Neben dem besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen, Fluid und Gestein, sind die Ergebnisse für Geothermieanlagen von grundlegender Bedeutung und tragen zu bei, Betriebsstörungen durch Scaling zu vermeiden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Geothermie ? Temperaturabhängigkeit ? Korrosionsschutzmittel ? Biozönose ? Bodenkunde ? Fällungsreaktion ? Feststoff ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Organische Säure ? Spektralanalyse ? Stoffwechselprodukt ? Thermalquelle ? Korrosion ? Biologischer Abbau ? Bewertung ? Hemmstoff ? Langzeitverhalten ? pH-Wert ? Wasserkreislauf ? Wirtschaftlichkeit ? Mikroorganismen ? Abbau ? Betriebsstörung ? Bohrung ? in situ ? Kenngröße ? Mineral ? Gestein ? Betriebssicherheit ? Stoffwechselaktivität ? Wechselwirkung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-04-01 - 2014-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325424B (Webseite)Accessed 1 times.