API src

Energiesystemanalyse - Lokale Energiemärkte als Bindeglied zwischen regionaler und zentraler Energiewende (EnSysLE), Teilvorhaben: Modellbasierte Analyse von regionalen Stromerzeugungssystemen

Description: Das Projekt "Energiesystemanalyse - Lokale Energiemärkte als Bindeglied zwischen regionaler und zentraler Energiewende (EnSysLE), Teilvorhaben: Modellbasierte Analyse von regionalen Stromerzeugungssystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen, Nachhaltige Energietechnik - zafh.net.Überblick: Das Verbundvorhaben mit dem ewi Köln analysiert lokale Energiemärkte als Bindeglied zwischen regionaler und zentraler Energiewende . Das Teilvorhaben der HFT Stuttgart beschäftigt sich mit der modellbasierten Analyse von regionalen Stromerzeugungssystemen auf Basis der Simulationsplattform SimStadt. Fragestellung: EnSys-LE geht der Frage nach, wie sich lokale und nationale Energiesysteme gegeneinander verhalten. So wird für vier repräsentative Landkreise Deutschlands untersucht, welche Potenziale für erneuerbare Energien lokal bestehen und wie sich diese gegenüber den nationalen Ausbauzielen für erneuerbare Energien darstellen. Vorgehensweise: Im ersten Schritt erfolgt eine ökonomische Analyse der Grundlagen für Regulierung und Marktorganisation, die zentrale und dezentrale Entwicklungen im gesamten Energiesystem berücksichtigt. Darauf aufbauend wird zwischen der HFT und ewi ein Modellrahmen entwickelt, der dezentrale und zentrale Marktstrukturen mit dem notwendigen hohen technischen Detailgrad durch Weiterentwicklung und Kopplung von in Summe drei bestehenden Modellen abbildet. Letztens wird dieser Modellrahmen genutzt zur parallelen und interagierenden Simulation von Energieversorgungsszenarien in vier exemplarischen Landkreisen sowie des Strom- und Wärmesystems auf Bundesebene, um hieraus eine Beurteilung ausgewählter Formen der Marktorganisation und Regulierung abzuleiten. Angestrebte Ergebnisse: Das Forschungsprojekt dient dazu, den Stand der Forschung im Bereich lokaler Energiemärkte und deren Verknüpfung mit überregionalen Märkten voranzutreiben. Ein Kernergebnis wird z.B. sein, inwieweit lokal in erneuerbare Erzeugungsformen mit Bezug auf nationale Ziele über- oder unterinvestiert wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Stuttgart ? Energieszenario ? Energiewende ? Bundesrepublik Deutschland ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Regulierung ? Energie ? Energiemarkt ? Energiesystem ? Energietechnik ? Marktforschung ? Ökonomische Analyse ? Simulation ? Wirtschaftsentwicklung ? Klimaschutz ? Angewandte Wissenschaft ? Regionalwirtschaft ? Forschungsprojekt ? Marktstruktur ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.