Description: Ziel des Teilprojektes ist die Untersuchung und Bewertung von biologisch abbaubaren Mulchfolien hinsichtlich ihrer Funktionalität, der Abbaudynamik und der Wirkung auf Pflanze und Boden. Für die spezielle Anwendung der Mulchfolien im Gartenbau soll eine Einarbeitung der Folien in den Boden nach der Ernte erfolgen. Hierfür werden der Einfluss der Mulchfolien, der Abbaubauprodukte und der Folienreste auf die Bodenorganismen und die Folgekultur in ökotoxikologischen Testverfahren evaluiert. Die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit erfolgt im wässrigen Milieu und während der Kompostierung. Es werden Toxizitätstests zur Wirkung der Mulchfolien auf Pflanzen und Bodenorganismen nach einer Einarbeitung in den Boden durchgeführt. Die Ermittlung der Kohlenstoff-Mineralisierung in verschiedenen Böden unter Laborbedingungen wird genutzt, um das Abbauverhalten der Produkte im Boden zu charakterisieren. Zur Beurteilung der Funktionalität der Modellfolien und zum Upscaling werden Parzellenfeldversuche durchgeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biologisch abbaubarer Kunststoff ? Kompostierung ? Biologische Wirkung ? Gartenbau ? Kohlenstoff ? Biologische Abbaubarkeit ? Kunststofffolie ? Materialprüfung ? Nutzpflanze ? Ökotoxikologische Bewertung ? Wasserlöslichkeit ? Abbauprodukt ? Bodenart ? Bodenorganismen ? Fruchtfolge ? Mineralisation ? Prüfverfahren ? Toxikologische Bewertung ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Pflanze ? Bodenprozess ? Bewirtschaftungssystem ? Freilandversuch ? Laboruntersuchung ? Neuartige Materialien ? Reaktionskinetik ? Abbaubarkeit im Boden ? Biokunststoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Bodenbedeckung [Abdeckung] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22026815 (Webseite)Accessed 1 times.