API src

ResyST - Nutzung der Resynthese S30 für die Resistenzverbesserung gegenüber dem Großen Rapsstängelrüssler, einem Hauptschädling im heimischen Rapsanbau, Teilvorhaben 3: Entwicklung einer SNP-basierten Markerkarte und Kartierung von QTL für Inhaltsstoffe und phänologische Merkmale

Description: Das Projekt "ResyST - Nutzung der Resynthese S30 für die Resistenzverbesserung gegenüber dem Großen Rapsstängelrüssler, einem Hauptschädling im heimischen Rapsanbau, Teilvorhaben 3: Entwicklung einer SNP-basierten Markerkarte und Kartierung von QTL für Inhaltsstoffe und phänologische Merkmale" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Pflanzenzüchtung, Abteilung für Zuchtmethodik der Pflanze.Der Große Rapsstängelrüssler (RSR, Ceutorhynchus napi Gyl.) gehört in allen Rapsanbaugebieten Deutschlands zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Frühjahrsschädlingen an Winterraps. Durch Eiablage in den Stängeln, Minierfraß der Larven sowie durch Förderung von Infektion und Ausbreitung der Stängelfäule (Leptosphaeria maculans (Desm.) Ces. et de Not.) kann er Ertragsverluste von bis zu 50 % hervorrufen, so dass die Rapsbestände in jedem Anbaujahr mehrfach mit Insektiziden behandelt werden müssen. Die Zulassung und Anwendung von Insektiziden im Winterraps unterliegt immer stärkeren Restriktionen, um das Risiko von negativen Auswirkungen auf Menschen und Ökosystem, insbesondere auch auf Honigbienen, auszuschließen. Zunehmende Insektizid-Resistenzen bei den Schädlingen erfordern die Entwicklung genetischer Resistenzen bei Winterrapssorten. Das Ziel des Projektes ist die Bereitstellung von RSR-resistentem Ausgangsmaterial zur züchterischen Nutzung in kommerziellen Pflanzenzüchtungsunternehmen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Honigbiene ? Göttingen ? Insektizid ? Larve ? Pestizidresistenz ? Raps ? Resistenzentwicklung ? Pflanzengenetik ? Wirkung auf den Menschen ? Material ? Kartierung ? Insektizidanwendung ? Pflanzenproduktion ? Agrarschädling ? Anwendungsbeschränkung ? Pflanzenzüchtung ? Resistenzzüchtung ? Schadorganismus ? Schädlingsbefall ? Pflanze ? Phänotyp ? Population ? Infektion ? Landwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Ökosystem ? Ertragsminderung ? Fraßresistenz ? Genlokalisation ? Eiablage ? Genomanalyse ? Große Rapsstängelrüssler ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-01-01 - 2021-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.