Description: Das Projekt "Teilprojekt: Potentielle Effekte von transgenem Mais mit drei exprimierten Bt-Proteinen auf epigäische Raubarthropoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Pflanzenschutz - Institut für Pflanzenschutz durchgeführt. Carabidae (Laufkäfer) und Araneae (Spinnen) sind wichtige Prädatoren der Maisfeld-Biozönose. In diesem Freisetzungsversuch werden potentielle Effekte von transgenem Mais auf die Raubarthropoden-Gemeinschaft ermittelt. Ergänzend zum Freisetzungsversuch werden Biotests im Labor durchgeführt. Neben einer Bt-Variante mit multiplen Bt-Genen werden deren genetische Ursprungssorte, eine Insektizidbehandlung und 2 konventionelle Maissorten untersucht. Die Aktivitätsabundanzen der Raubarthropoden werden durch bewährte Barberfallen ermittelt. In standardisierten Laborversuchen wird die potentielle Exposition der Raubarthropoden gegenüber den verschiedenen Bt-Proteinen per ELISA gemessen. Die Empfindlichkeit der Laufkäfer gegenüber den einzelnen Bt-Proteinen wird in einem Full Life Cycle Test ermittelt. Die Ergebnisse des Projektes leisten einen Beitrag zur Beurteilung der biologischen Sicherheit des neuen 'stacked' Bt-Mais. Die Biotests mit Laufkäfern geben erstmals umfassend Auskunft über eine mögliche Gefährdung dieser wichtigen Spezies einer Maisfeldbiozönose.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Käfer ? Spinne ? Gen ? Arthropoden ? Mais ? Bt-Toxin ? Genetik ? Maiszünsler ? Transgener Mais ? Biozönose ? Insektizidanwendung ? Prädator ? Biotechnologie ? Biotest ? Exposition ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Laborversuch ? Biologische Sicherheit ? Arbeit ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-01 - 2011-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0315215F (Webseite)Accessed 1 times.