Description: Ziel des Projektes BatCO2tiv ist die Konzeptionierung und der Aufbau einer innovativen und kollaborativen Multi-Mix-Splitlinie für die flexible Automatisierung der Herstellung der Unipower-Produktfamilie bei dem Batteriepackproduzenten Smart Battery Solutions GmbH, die nahezu alle Marktsegmente der Batterietechnik adressiert. Dazu werden Konzepte für alle Produktionsschritte erarbeitet. Designregeln für Zellverbinder und Zellhalter werden abgeleitet und münden in einem Packdesign, das mit kollaborativen Robotern verarbeitet werden kann. Mithilfe einer umfassenden Charakterisierung der Batterieverbindungen wird eine intelligente Prozessführung entwickelt, die den Ausschuss und damit die CO2-Emssionen deutlich reduziert. Des Weiteren sollen nicht-invasive, zerstörungsfreie Methoden evaluiert werden, um eine inline-Prozessüberwachung der elektrischen Leitfähigkeit der Fügestellen zu ermöglichen. Die Korrelation von Schweißparametern und der Charakteristik der Fügestellen ist ein weiteres Ziel. Die Ziele im Einzelnen: - Konzeptionierung und Aufbau einer Multi-Mix-Splitlinie bei der Smart Battery Solutions GmbH - Verdreifachung der Stückzahlen durch eine Reduktion der Produktionszeit von derzeit 1,8 Sekunden pro Schweißpunkt auf kleiner als 0,6 Sekunden pro Schweißpunkt - Einsparung von CO2-Emissionen durch eine Reduzierung des Ausschusses - CO2-Reduktion der Produkte für Last-Mile-Delivery, E-Scooter, Sharing-Systeme und E-Bikes - Qualitätsverbesserung der Produkte der Unipower-Familie durch eine detaillierte Fügestellen-Charakterisierung - Höhere Standzeit der Schweißelektroden durch eine verbesserte Prozessführung - Korrelation der Schweißparameter mit den Daten der Fügestellencharakterisierung - Evaluation von nicht-invasiver Charakterisierungsmethoden für Schweißpunkte für eine Inline-Prozessüberwachung - Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch Kostensenkung der Produktion und Beibehaltung der Wertschöpfungskompetenz.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Elektrotretroller
?
Batterie
?
CO2-Minderung
?
Elektrofahrrad
?
Automatisierung
?
Leitfähigkeit
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-06-01 - 2026-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Battery switching: automated, CO2-reducing, collaborative
Description: The aim of the BatCO2tiv project is to design and build an innovative and collaborative multi-mix split line for the flexible automation of the production of the Unipower product family at the battery pack producer Smart Battery Solutions GmbH, which addresses almost all market segments of battery technology. Concepts for all production steps are being developed for this purpose. Design rules for cell connectors and cell holders are derived and result in a pack design that can be processed with collaborative robots. With the help of a comprehensive characterization of the battery connections, intelligent process control will be developed that will significantly reduce scrap and thus CO2 emissions. Furthermore, non-invasive, non-destructive methods will be evaluated to enable in-line process monitoring of the electrical conductivity of the joints. Correlation of welding parameters and joint characteristics is another objective. The objectives in detail: - Conceptual design and set-up of a multi-mix split line at Smart Battery Solutions GmbH - Tripling of quantities by reducing production time from currently 1.8 seconds per spot weld to < 0.6 seconds per spot weld - Saving CO2 emissions by reducing scrap - CO2 reduction of products for last-mile delivery, e-scooters, sharing systems and e-bikes - Quality improvement of Unipower family products through detailed joint characterization - Longer service life of welding electrodes through improved process control - Correlation of welding parameters with joint characterization data - Evaluation of non-invasive characterization methods for spot welds for inline process monitoring - Strengthening of Germany as a business location by reducing production costs and retaining value-adding expertise
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1120589
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.