Description: Das Projekt "Forschungsprämie: Einfahrbetrieb eines Technikums und orientierende Untersuchungen zur Kunststofftrennung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Münster, Institut für Wasser, Ressourcen, Umwelt, Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltchemie durchgeführt. Das Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie (LASU) an der Fachhochschule Münster unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme bekommt im Januar 2008 von der Fa. TiTech VisionSort, einem führender Anbieter von NIR-Geräten, ein entsprechendes Gerät zur Verfügung gestellt. Dieses Gerät ist eine zentrale Komponente des im Aufbau befindlichen Technikum des LASU, das zusätzlich u. a. noch eine mobile Siebtrommel und ein semimobiles Schwingsieb umfasst. Darüber hinaus besteht die Option das weitere Geräte (z. B. ballistischer Separator, Zerkleinerer, automatischer Probenehmer) im Technikum in Kooperation mit interessierten Firmen eingesetzt werden. Zielsetzung des beantragten Vorhabens ist a) der zielgerichtete Einfahrbetrieb des Technikums, insbesondere des NIR-Gerätes in Kombination mit den Siebeinrichtungen und b) erste orientierende Untersuchungen zur Ermittlung von Kenndaten und der Leistungsfähigkeit der Aggregate.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Münster ? Abfallbehandlung ? Kunststoffabfall ? Umweltchemie ? Abfalltrennung ? Abscheider ? Ballistische Abscheidung ? Abfallwirtschaft ? Automatisierung ? Siedlungswasserwirtschaft ? Arbeit ? Kennzahl ? Stofftrennung ? Zusammenarbeit ? Probenahme ? Siebung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-03-01 - 2008-08-31
Accessed 1 times.