API src

Quantifizierung der Bodenfunktionen durch eine Differenzierung der Bodenart, unter Verwendung von Daten aus der Bodenschaetzung und Bodenanalysenergebnissen

Description: Die LABO hat 1995 einen Bericht zu Hintergrundwerten von Boeden vorgelegt. Bislang zu beruecksichtigen geblieben sind Bodenanalysen im Rahmen der Klaerschlammverwertung. Die Zuordnung zur Bodenart soll ueber Daten der Bodenschaetzung (Ackerschaetzungsrahmen) erfolgen. Diese geben einen guten Ueberblick ueber die Schwermetallverteilung in Boden. Zur Quantifizierung der Bodenfunktionen insb. von Ackerboeden ist darueberhinaus eine differenzierte Betrachtung der Bodenarten erforderlich. Dazu kann auf bestehende Daten aus der Reichsbodenschaetzung und dem Vollzug der AbfklaerV zurueckgegriffen werden. Eine solche zusammenfuehrende Auswertung liegt bisher nicht vor.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Klärschlammverwertung ? Schwermetallbelastung ? Abfallbeseitigung ? Spurenstoff ? Ackerfläche ? Bodenart ? Bodenbelastung ? Bodenfunktion ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Kausalzusammenhang ? Klärschlammverordnung ? Quantitative Analyse ? Schadstoffausbreitung ? Hintergrundwert ? UFOPLAN96 ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-07-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.