Description: Das Projekt "OPTIMER: Optimierung der Energieeffizienz im Zinkrecycling und in der Zementklinkerkühlung durch den Einsatz innovativer Messverfahren und Regelungskonzepte, Datenanalyse, Algorithmen- und Reglerimplementierung sowie Demonstratorenentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ci-Tec - Gesellschaft für Kommunikations- und Informationstechnologien mbH.Im Verbundvorhaben OPTIMER ist das Ziel eine nachhaltige Energieeinsparung durch den Einsatz innovativer Messverfahren in der Zink- und Zementverarbeitung zu realisieren. Diese innovativen Messverfahren sind gekennzeichnet durch die Kombination aus neuesten Kameratechnologien (Infrarotbereich 10,6 +-0,1 Mikro m) und Auswertealgorithmen. Hierdurch werden charakteristische Kenngrößen für den Zustand der beiden Prozesse Zinkrecycling und Zementklinkerkühlung berechnet. Theoretische Modelle werden unter Verwendung dieser neuartigen Kenngrößen abgeleitet und ein innovatives Regelungskonzept zur Steigerung der Energieeffizienz entwickelt wie auch praktisch demonstriert. Im Zinkbereich betrifft dies das Erdgas, das Reduktionsmittel (Koks) und den elektrischen Strom. Die mögliche Senkung des Erdgasverbrauchs um circa 10% entspricht etwa 550 MWh/a pro Ofen. Die mögliche Einsparung von circa 5% beim Koks ist gleichzusetzen mit etwa 700 t/a pro Ofen und entspricht etwa 5600 MWh/a pro Ofen. Die direkte Stromeinsparung durch vermiedene An- und Abfahrvorgänge ist vorhanden, aber bis dato nicht direkt zu beziffern. Im Zementbereich ergibt die Vergleichsmäßigung und dauerhafte Temperaturerhöhung der Sekundär- und Tertiärluft eine Einsparung. Die Temperaturerhöhung beträgt etwa 50 Kelvin. In Kombination mit einer Jahresproduktion von 600.000 Tonnen Klinker resultiert eine Einsparung von etwa 60.000 GJ (16.67GWh) an eingebrachter Brennstoffenergie pro Jahr. Weitere Einsparungen ergeben sich durch die Vermeidung von kritischen Prozesszuständen wie Snowmen und Red River.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zementindustrie ? Metallrecycling ? Erdgas ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Koks ? Metallindustrie ? Reduktionsmittel ? Zink ? Bildverarbeitung ? Lufttemperatur ? Verfahrenskombination ? Stromeinsparung ? Datenverarbeitung ? Energieeinsparung ? Messverfahren ? MSR-Technik ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Energieeffizienzsteigerung ? Kenngröße ? Kühlung ? Effizienzsteigerung ? Digitale Technologien ? Betriebsmittel ? Kontinuierliches Verfahren ? Kritischer Zustand ? Materialeinsparung ? Optimieren der Fahrweise ? Temperaturerhöhung ? Zementklinker ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1490A (Webseite)Accessed 1 times.