Description: Das Projekt "Modellhafte Sanierung eines hochbelasteten Chemiebetriebes mit dem Ziel einer umwelttechnisch optimierten Abwasservermeidung unter Beruecksichtigung aller relevanten Umweltbereiche und Aufzeigen optimaler Vermeidungs- und Verwertungsstrategien..." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) e.V. durchgeführt. Der Bundesminister fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hatte 1990 mit dem Umweltminister der DDR ein gemeinsames Umweltschutz-Pilotprojekt in der besonders hoch belasteten Region um Bitterfeld vereinbart. Ziel dieses Projektes war es, die Umweltsituation der Chemie AG Bitterfeld/Wolfen zu erfassen. Dabei sollten auch Umweltbelastungen in der engeren Umgebung der Werksgelaende und Deponien der Chemie AG erfasst werden. Ein Schwerpunkt sollte die besonders dringende Abwassersituation des Werkes werden. Ferner sollte das Pilotprojekt Vorschlaege liefern, wie die Umweltbelastungen zu verringern bzw zu sichern seien. Grundlagen fuer eine umweltorientierte Unternehmensfuehrung und fuer eine nachhaltige, langfristig umweltvertraegliche Produktion waren zu schaffen, so dass Bitterfeld als Standort der Chemischen Industrie ohne weitere Beeintraechtigung bzw unter erheblicher Entlastung der Umwelt erhalten werden koennte. Das Projekt stand unter Zeitdruck. Die Arbeiten sollten im November 1990 beginnen und binnen 16 Monaten abgeschlossen werden. Der BMU beauftragte deshalb das IWS, als Berater die Arbeitsinhalte des Pilotprojektes zu praezisieren; eine beschraenkte Ausschreibung durchzufuehren und waehrend der Bearbeitung des Projektes durch den Gewinner der Ausschreibung und die Chemie AG das Projekt zu begleiten, die Interessen des BMU zu wahren und darueber zu wachen, dass die inhaltlichen Vorgaben eingehalten wurden. Das IWS legte dementsprechend in der Ausschreibung die folgenden Themenkomplexe fest: 1)Bestandsaufnahmen; Oekologische Bestandsaufnahmen; Charakterisierung des Standortes; Charakterisierung der einzelnen Produktionsbetriebe; Erfassung der Organisationsformen. 2)Bewertungen; Ermittlung der Gefaehrdungspotentiale; Ermittlung des Standes der Technik und Bewertung des vorhandenen Technologieniveaus. 3)Prognosen 4) Zukuenftiges Konzept fuer die Chemie AG Bitterfeld/Wolfen; Umweltorientierte Sanierung von Produktionsbetrieben und Altlasten sowie Errichtung von Infrastruktur bzw Durchfuehrung von infrastrukturellen Massnahmen; Ableiten von Sofortmassnahmen; Stufenprogramm und Finanzierung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bitterfeld ? Berlin ? Altlast ? Bundesregierung ? Chemische Industrie ? Umweltauswirkung ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Chemie ? Deponie ? Gewässergefährdung ? Öffentliche Ausschreibung ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Reaktorsicherheit ? Umweltbelastung ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Bestandsaufnahme ? Stand der Technik ? Bodenbelastung ? Umweltgefährdung ? Umwelttechnik ? Wassergefährdende Stoffe ? Grundwasser ? Standortbewertung ? Ökologische Bewertung ? Altlastensanierung ? Infrastruktur ? Umweltpolitik ? Umweltverträglichkeit ? Sanierung ? Naturschutz ? Umweltzustand ? Finanzierung ? DDR ? Pilotprojekt ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Wolfen ? Abwasserminderung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1992-12-31
Accessed 1 times.