Description: Das Projekt "Umstellung einer Rostfeuerung auf eine NOx-arme Staubfeuerung fuer Spanplattenreste und Einsatz eines Gewebefilters" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ALNO durchgeführt. Ein Dreizugkessel mit Duesenplanrost und ein Wasserrohrkessel mit drei parallelen Unterschubfeuerungsmulden wird mit einem emissionsarmen, rechnergestuetzten Staubfeuerungssystem ausgeruestet. Der aufbereitete Brennstoff (Reste aus Massivholz und melaminharzbeschichtete Spanplatten) wird mit einem Hochdruckgeblaese tangential in eine zylindrische Brennkammer eingeblasen und in einem vergroesserten Feuerraum ausgebrannt. Die Primaerluft wird unterstoechiometrisch der Zyklonbrennkammer und die Sekundaerluft dem Verbrennungsraum zugefuehrt. Ausserdem werden fuer eine weitergehende NOx-Minderung eine Rauchgasrueckfuehrung in die Brennkammer und zur Verminderung der HCl-Emissionen eine Kalkhydratzugabe vorgesehen. Beide Kessel werden mit einem Gewebefilter ausgeruestet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spanplatte ? Zyklon ? Brennstoff ? Calciumhydroxid ? Chlorwasserstoff ? Abfallverbrennung ? Gewebefilter ? Rauchgas ? Stöchiometrie ? Staub ? NOx-Minderung ? Gasrückführung ? Verbrennungstechnik ? Stickoxide ? Holz ? Altholz ? Brennkammer ? Emissionsminderung ? Nachrüstung ? Rostfeuerung ? Feuerung ? Kessel ? Schadstoffminderung ? Staubfeuerung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-13 - 1990-03-31
Accessed 1 times.