Description: In diesem Vorhaben soll einerseits eine Analyse der potenziellen Treibhausgaseinsparungen von Ressourceneffizienz (RE)- und Circular Economy (CE)-Maßnahmen erfolgen und prioritäre Maßnahmen identifiziert werden. Dabei soll auf existierenden Ansätzen aufgebaut werden und eine Anknüpfung an die internationale Forschungslandschaft erfolgen. Zentrale Frage ist dabei, inwieweit eine Senkung des Verbrauchs an Primärrohstoffen und die Schließung von Stoffkreisläufen durch RE/CE-Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen können und welches die effektivsten Umstellungen/Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele sind? Andererseits soll das Vorhaben die inhaltliche Ausgestaltung des Europäischen Ressourcenforums (ERF) in 2022 und 2024 unterstützen. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen in laufenden europäischen und internationalen Prozessen wie G7, G20, dem UNEP International Resource Panel (IRP), und auf EU-Ebene verwendet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Europäische Gemeinschaften
?
Primärrohstoff
?
Treibhausgasminderung
?
Kreislaufwirtschaft
?
UNEP
?
Klimaziel
?
Ressourcenschonung
?
Stoffkreislauf
?
Ressourceneffizienz
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Mitwirkende)
-
GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2022-06-17 - 2025-10-16
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Scientific support to current discussions on sustainable resource use - national, European and international level (short title: Scientific support to sustainable resource use
Description: This project aims at analyzing the potential greenhouse gas savings of resource efficiency (RE) and circular economy (CE) measures and to identify priority measures. The project shall build on existing methods and approaches and provide a link to the international research landscape. The central question is to what extent a reduction in the consumption of primary raw materials and the closing of material cycles through RE/CE measures can support climate protection goals and to highlight the most effective changes/measures to achieve these goals? Furthermore, the project shall support the development of the contents of the European Resources Forum (ERF) in 2022 and 2024. The results of the project will be used in ongoing European and international processes such as G7, G20, the UNEP International Resource Panel (IRP), and at the EU level.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1103691
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.41
- Title: 0.00
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.