Description: Die Energiewende erfordert eine umfassende Transformation des Energiesystems, die auch im dezentralen Bereich einen hohen Investitionsbedarf im Bereich der Stromnetze und -erzeugung hervorruft. Gleichzeitig geht die Errichtung dezentraler erneuerbarer Erzeugungsanlagen mit unterschiedlichen Akzeptanzproblemen einher. Daher stellt sich die Frage, ob durch eine verstärkte dezentrale Beteiligung an der Finanzierung und Planung dieser Transformation des Energiesystems sowohl positive Effizienzeffekte, d.h. Begrenzungen der Belastungen der Konsumenten, als auch positive Akzeptanzwirkungen in der Bevölkerung erreicht werden können. Weiterhin wird untersucht, welche zentrale Rahmensetzung erforderlich ist, um zum einen die potentiellen Vorteile verstärkter dezentraler (Finanzierungs- und Planungs-)Aktivitäten realisieren zu können und zum anderen mögliche Nachteile zu verhindern bzw. begrenzen. Für die Analyse der Governance-Fragen wird auf die Neue Institutionenökonomik zurückgegriffen, die auch die Klammer zum Einbezug sozial-/politikwissenschaftlicher, technisch/systematischer und rechtlicher Erkenntnisse bildet. Außerdem erfolgt die Berücksichtigung empirischer Akzeptanzwirkungen auf die Konsumenten bzw. Öffentlichkeit infolge einer stärkeren dezentralen Beteiligung bei den Reformoptionen. Um die Qualität und Praxisrelevanz der Forschungsarbeiten sicherzustellen, sind in das Vorhaben Energieversorgungsunternehmen, Kommunen und Banken sowie Verbände als Projektpartner einbezogen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Dezentrale Energieversorgung ? Stromnetz ? Bürgerbeteiligung ? Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Sozioökonomie ? Energieplanung ? Energiesystem ? Energiewirtschaft ? Interdisziplinarität ? Makroökonomie ? Rechtsgrundlage ? Wirkungsanalyse ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Energiebewusstsein ? Kosteneffizienz ? Bevölkerung ? Empirische Untersuchung ? Finanzierung ? Technologieakzeptanz ? Kommunalebene ? Effizienzsteigerung ? Investitionskosten ? Akzeptanz ? Dezentralisierung ? Konsument ? Neue Institutionenökonomik ? Politische Ökonomie ? Politologie ? Sozialpsychologie ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-09-01 - 2017-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EK3519B (Webseite)Accessed 1 times.