API src

Vorhaben: Geochemie und Mineralogie CO2-kontaminierter Reservoirgesteine - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^UR V: CO2MAN; Fortführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Kohlendioxidspeicherung am Pilotstandort in Ketzin^Vorhaben: Reservoirsimulation und Visualisierung mit OpenGeoSys - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Reservoirsimulation und Visualisierung (Referenzsimulation) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Großskalige Widerstandstomographie zur Abbildung der räumlichen und zeitlichen CO2-Ausbreitung - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Isotopisches Monitoring im Reservoir und reservoirnahem Bereich des Versuchsstandortes Ketzin - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Vorhaben: Projektkoordination und Durchführung von F&E-Arbeiten zur CO2-Speicherung am Pilotstandort Ketzin - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN

Description: Das Verbundhaben CO2MAN schließt an das EU-Projekt CO2SINK an und ist die Fortführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur CO2-Speicherung am Pilotstandort in Ketzin. Der Fokus von CO2MAN liegt auf der Neu- bzw. Weiterentwicklung von zuverlässigen Überwachungstechnologien zum Nachweis der CO2-Ausbreitung im Speicher. Begleitet werden diese Messungen von umfangreichen Modellierungsarbeiten. Ziel ist es, ein möglichst kostengünstiges, sicheres und integriertes Überwachungskonzept für die geologische CO2-Speicherung in tiefen Grundwasserleitern zu entwickeln, das geophysikalische Messmethoden mit numerischer Modellierung verbindet. Die Bearbeitung des Verbundprojekts erfolgt in enger Kooperation der Verbundpartner im Rahmen von vier Themenfeldern: TF 1 Wissenschaftliche Infrastruktur, TF 2 Geophysikalisches Monitoring, TF 3 Reservoirprozesse und TF 4 Modellierung und Simulation. Das GFZ Potsdam übernimmt die Koordination des Verbundprojekts und ist für den Speicherbetrieb am Standort Ketzin sowie die Durchführung der geplanten Bohrungen zuständig. Zu den Aufgaben des GFZ gehört weiterhin die Durchführung des geophysikalischen Monitorings (Bohrlochmonitoring, Seismik, Geoelektrik), die Untersuchung von Reservoirprozessen (Geochemie, Mineralogie, Mikrobiologie, Petrophysik) sowie die geologische, geochemische und geomechanische Modellierung. Außerdem ist das GFZ für das Datenmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit des Verbundes verantwortlich.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Geochemie ? Mikrobiologie ? Ingenieurgeologie ? Seismik ? Geoelektrik ? Geophysikalische Erkundung ? Geologie ? Geophysik ? Grundwasserleiter ? Mathematisches Modell ? Messverfahren ? Mineralogie ? Monitoring ? Öffentlichkeitsarbeit ? Simulation ? Modellierung ? Datenmanagement ? Bohrung ? Datenerhebung ? Brandenburg [Land] ? CO2-Speicherung [CCS] ? Ketzin ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-09-01 - 2013-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.