API src

Solarthermie 2000, Teilprogramm 3: Solare Nahwaerme Chemnitz-Messprogramm und Begleitforschung

Description: Das Projekt "Solarthermie 2000, Teilprogramm 3: Solare Nahwaerme Chemnitz-Messprogramm und Begleitforschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.Im Gewerbe- und Technologiepark Solaris in Chemnitz soll ein solar unterstuetztes Nahwaermeversorgungssystem gebaut und betrieben werden. Zwei Kollektorfelder mit zusammen 2000m2 Flachkollektoren liefern pro Jahr etwa 800 MWh Nutzwaerme. Sie heizen im Sommer einen 9000 m3 grossen waermegedaemmten Kies-/Wasserspeicher auf. Im Winter wird die Waerme ausgespeichert und zur Beheizung von Buerogebaeuden sowie zur Brauchwassererwaermung verwendet. Der Waermebedarf wird bis zu 56 Prozent solar gedeckt. Jaehrlich werden 77m3 Gas eingespart und die Emission von 160 t CO2 vermieden. Ein nicht waermegedaemmter Speicher wurde am ITW der Universitaet Stuttgart fast 10 Jahre erfolgreich betrieben. Im beantragten Vorhaben soll das solare Nahwaermesystem geplant, dimensioniert und waehrend mehrerer Jahre messtechnisch erfasst werden. Ziel ist die Demonstration saisonaler Waermespeicherung solarer Waerme in einem waermegedaemmtem Kies-/Wasser-Speicher im praktischen Betrieb.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Chemnitz ? Nahwärmeversorgung ? Solarthermie ? Wärmedämmung ? Wärmeversorgung ? Betriebswasser ? Messtechnik ? Wärmespeicher ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Warmwasserbereitung ? Wasserspeicher ? Heizung ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Bemessung ? Kollektor ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-03-01 - 2000-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.