Description: Das Projekt "Entwicklung geotechnischer Methoden und eines gewonnenen Modells zur Beurteilung der Standsicherheiten von Kreidesandsteinen bei fortschreitender Verwitterung zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik.Am Beispiel des Felsmassivs 'Großer Wehlturm' in der Sächsischen Schweiz soll eine Methodik entwickelt und getestet werden, die mittels einer geologisch-markscheiderischen Aufnahme, felsmechanische Laboruntersuchungen und eines numerischen Berechnungsmodells die Standsicherheitsanalyse einer Sandsteinformation erlaubt. Dazu wird moderne 3D-Laserscantechnik sowie 3D-Numerik eingesetzt. Ziel ist es ebenfalls, den Verwitterungsprozess als standsicherheitsreduzierenden Prozess im numerischen Berechnungsmodell abzubilden. Die entwickelte Methodik soll auf andere Sandsteinformationen innerhalb und außerhalb der Sächsischen Schweiz übertragbar sein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiberg ? Sächsische Schweiz ? Belastbarkeit ? Geotechnik ? Gewährleistung ? Sandstein ? Geologie ? Mathematisches Modell ? Risikoanalyse ? Umweltmodell ? Laborversuch ? Verwitterung ? Landwirtschaft ? Umweltveränderung ? Gestein ? Laboruntersuchung ? Einsturzgefährdung ? Geologische Untersuchung ? Haltbarkeit ? Riskominderung ? Standsicherheit ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-08-06 - 2008-11-15
Accessed 1 times.