API src

Dunstbestimmung und -analyse mit digitalen Satellitendaten sowie Bildspektrometriedaten

Description: Das Projekt "Dunstbestimmung und -analyse mit digitalen Satellitendaten sowie Bildspektrometriedaten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Geographisches Institut durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit der Erkennung und Analyse von Dunst bei sommerlichen Smoglagen mit Hilfe von digitalen Fernerkundungsdaten. Der Einsatz von Fernerkundungsdaten erlaubt flaechendeckende Aussagen ueber vorhandene Dunstintensitaeten ueber dem Untersuchungsgebiet (hier: Schweizer Mittelland) und gibt somit auch flaechendeckend Hinweise ueber Schadstoffbelastungen (ua Aerosole) waehrend sommerlicher, schadstoffintensiver Wetterlagen. Einerseits wird Dunst mittels Zeitreihen von NOAA-AVHRR-Daten bestimmt und analysiert; dazu wurde ein Modell zur Erfassung von Dunstintensitaeten (Unterscheidung von feuchtem und trockenem Dunst) entwickelt. Andererseits gelangen anhand einer Fallstudie neue Fernerkundungsdaten (Bildspektrometrie; AVIRI-Swiss-Kampagne) zur Anwendung, welche durch ein enorm grosses spektrales Aufloesungsvermoegen eine detaillierte Dunstanalyse ermoeglichen, wobei einzelne Bestandteile, welche zu Dunstphaenomenen beitragen, bestimmt werden koennen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Photooxidantien ? Satellitendaten ? Schadstoffbelastung ? Smog ? Aerosol ? Fernerkundungsdaten ? Satellit ? Dunst ? Fallstudie ? Immission ? Luftqualität ? Mathematisches Modell ? Zeitreihe ? Luftfeuchtigkeit ? Fernerkundung ? Wetter ? Wetterlage ? Auflösungsvermögen ? Bildspektrometrie ? NOAA-AVHRR-Daten ? Schweizer-Mittelland ? Zeitverlauf ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-04-01 - 1996-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.