API src

Integrale Planungsphase zur energetischen Sanierung der ehemaligen Alten Post Kücknitz zu einem Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Kücknitz

Description: Das Projekt "Integrale Planungsphase zur energetischen Sanierung der ehemaligen Alten Post Kücknitz zu einem Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Kücknitz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kücknitz durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das im Ortskern des Lübecker Stadtteils Kücknitz in Sichtbeziehung zur Kirche St. Johannes stehende Postgebäude wird von der Deutschen Post aufgegeben. Die Kirchengemeinde Kücknitz hat das Gebäude, das bis Mitte 2011 noch teilweise von der Post genutzt wird, erworben, um es zu einem Haus der offenen Tür mit vielfältigen Angeboten umzubauen. Gleichzeitig soll hier ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen entstehen: Das 44 Jahre alte Gebäude soll mit geringen Eingriffen in die Bausubstanz umgebaut werden, die Gebäudehülle und die Gebäudetechnik sollen aber für eine langfristige Nutzung optimiert werden. Folgende Klimaziele sind gesetzt: 1. Verringerung des CO2 - Ausstosses um mehr als 83% gegenüber dem Bestand 2. Ein Jahresprimärenergiebedarf von mehr als 69% unter den Anforderungen der EnEV 2009 Neubau Das Erreichen dieser Ziele soll ganzheitlich und systematisch mit Variantenvergleich dargestellt werden, um daraus Rückschlüsse für die Sanierung ähnlicher Bauten ziehen zu können. Die Ergebnisse sollen beispielgebend (z.B. in der Klimaschutzkampagne der nordelbischen Kirche und in der Fachhochschule Lübeck) veröffentlicht und verbreitet werden. Fazit: Die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten hat qualitativ hochwertige Ergebnisse gebracht, die in der Bau- und Nutzungsphase überprüft werden müssen. Nicht alle langfristig sinnvollen Massnahmen kann die Gemeinde aus ihren Eigenmitteln finanzieren. Deshalb muss und kann der vorliegende Abschlussbericht dazu beitragen, von Stiftungen und/oder der nordelbischen Kirche Investitionszuschüsse zu beantragen. Die Einarbeitung in das Softwareprogramm LEGEP war extrem aufwendig. Obwohl aufgrund der Komplexität des Umbauvorhabens nicht alle hier vorhandenen und geplanten Bauteile in LEGEP programmiert sind, hat das Programm wesentlich zur Entscheidungsfindung beitragen können und soll künftig für weitere Projekte der Architekten genutzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lübeck ? CO2-Emission ? Investitionsförderung ? Architektur ? Gebäude ? Innenstadt ? Kohlendioxid ? Primärenergie ? Stadtteil ? Ökologisches Bauen ? Gebäudetechnik ? CO2-Minderung ? Energieeffizientes Bauen ? Energetische Sanierung ? Energieeinsparung ? Informationsvermittlung ? Umwelttechnik ? Sanierungsmaßnahme ? Kirchengemeinde ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Energieeinsparverordnung ? Gebäudehülle ? Klimabewusstsein ? Nachhaltiges Bauen ? Klimaziel ? Abschlussbericht ? Zusammenarbeit ? Sanierung ? Bauelement ? Umweltbewusstsein ? Fachhochschule ? Bewusstseinsbildung ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-04-06 - 2010-11-17

Status

Quality score

Accessed 1 times.