Description: Das Projekt "Extrem schadstoffarmer DI-Dieselmotor durch Abgasrueckfuehrung und Sauerstoffanreicherung der Verbrennungsluft mittels Gaspermeation - Phase I" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren mbH.Zur Verminderung der Immissionsbelastung in Ballungszentren ist eine Absenkung der NO2- und Partikelemissionen auch ueber die Abgasgrenzwerte der Zukunft hinaus erforderlich. Dies kann durch neue Prozesstechnologien wie Abgasrueckfuehrung mit Sauerstoffanreicherung der Verbrennungsluft erreicht werden. An einem Einzylinder-Nutzfahrzeug-DI-Dieselmotor mit schadstoffarmer Verbrennungsprozessausfuehrung (EURO II-Motor) soll das NO2- und Partikelemissionsminderungspotential bei AGR mit O2-Anreicherung der Verbrennungsluft untersucht werden. Zur O2-Anreicherung sind Membran-Module fuer die motorische Anwendung auszulegen, zu bauen und im motorischen Einsatz zu untersuchen. Der Motor mit dem Membran-Modulen ist abzustimmen und das Emissionsminderungs- und Realisierungspotential unter Beruecksichtigung des Kraftstoffverbrauchs darzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kfz-Abgas ? Dieselmotor ? Kraftstoffverbrauch ? Stickstoffdioxid ? Abgasrückführung ? Membranverfahren ? Partikelemission ? Schadstoffemission ? Verbrennungsmotor ? Luftverschmutzung ? Ruß ? Abgasemission ? Emissionsminderung ? Energietechnik ? Immission ? Motor ? Verfahrenstechnik ? Luftschadstoff ? Minderungspotenzial ? Abgasnorm ? Ballungsraum ? Gasreinigung ? Partikel ? Schadstoffminderung ? DI-Dieselmotor ? Partikelfoermiger Luftschadstoff ? Sauerstoffanreicherung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.