Description: Das Projekt "Integrative Gewässerentwicklung und interkommunaler Lastenausgleich- Flächenbedarf und -ausgleich für Hochwasserschutz (Retention und Schadensminimierung), Siedlungsentwicklung und Ökologie" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.Das Projekt analysiert die Flächennutzung in einem Flussgebiet im Hinblick auf Hochwasserschutz, Siedlungsräume und Ökologie. Basierend auf einer Bewertung der wirtschaftlichen Bedeutung von Retentionsräumen wird ein Vorschlags zum Flächenausgleich zwischen Retentionsräumen und wirtschaftlich genutzten Flächen über Gemeindegrenzen hinweg erstellt. Dies soll eine optimale Abstimmung einer integrativen Flächennutzung für HW-Schutz, Siedlungsentwicklung und Ökologie ermöglichen. Es wird darüber hinaus ein konzeptuellen Modell zum Lastenausgleich zwischen den Gemeinden innerhalb eines Flussgebietes zur Verbesserung der Umsetzbarkeit des Flächenausgleichs ausgearbeitet ( Retentionsflächen-Aquivalenten; permit trading).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Wien ? Landesregierung ? Ökologie ? Hochwasser ? Überschwemmung ? Flächenverbrauch ? Genehmigung ? Raumplanung ? Schadensminderung ? Bilanz ? Flächennutzung ? Hochwasserschutz ? Hydrobiologie ? Ökonomische Analyse ? Überschwemmungsgebiet ? Umweltforschung ? Wasserspeicher ? Flussgebiet ? Modellierung ? Ökonomische Bewertung ? Lastenteilung ? Siedlungsentwicklung ? Wasserwirtschaft ? Siedlung ? Umweltschutz ? Integratives Flussgebietsmanagement ? Interkommunaler Lastenausgleich ? Oder [Fluss] ? Retention [Wasserwirtschaft] ? Wirtschaftsgeschichte ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-09-01 - 2008-06-30
Accessed 1 times.