Description: Das Projekt "EnOB: DCC-COP 100: Data Center Cooling ohne maschinelle Kältetechnik mit einer Effizienz von COP = 100, Teilvorhaben: Entwicklung eines Luft-Luft-Plattenwärmeübertragers (Gegen- /Kreuzstrom) mit integrierter adiabatischer Kühlung und Test in einem Demonstrationsgebäude" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klingenburg GmbH.Rechenzentren benötigten im Jahr 2015 etwa 12 Terrawattstunden pro Jahr an Strom, von denen etwa 3 Terrawattstunden allein auf die Klimatisierung fielen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Rechenzentrum ganzjährig ohne maschinelle Kälte zu betreiben, indem unter anderem adiabatische Wärmetauscher nach dem Prinzip der indirekten freien Kühlung eingesetzt werden. An dem Forschungsrechenzentrum im Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin und mittels numerischer Strömungssimulationen werden die Luftströme derart optimiert, dass der Prozess mit einer Effizienz von Coefficient of Performance (COP) = 100 läuft. Im Anschluss wird das Klimatisierungskonzept in den Neubau des Rechenzentrums der Universität Greifswald integriert und dort weiter optimiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Greifswald ? Berlin ? Thermodynamik ? Rechenzentrum ? Gebäudeklimatisierung ? Klima- und Lüftungstechnik ? Gebäude ? Luftbewegung ? Verfahrensoptimierung ? Wärmeübertrager ? Stromeinsparung ? Energieeffizientes Bauen ? Modellversuch ? Simulation ? Simulationsmodell ? Strömungsmodell ? Wirkungsgrad ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Forschungseinrichtung ? Kältetechnik ? Kühlung ? Physikalischer Vorgang ? Adiabate Kühlung ? Fallbeispiel ? Luft-Luft-Plattenwärmeübertrager ? Optimieren der Fahrweise ? Verdunstungskühlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1334A (Webseite)Accessed 1 times.