API src

Standortsnutzungsplanung im Suedbenin - Anbaueignung der Region fuer traditionelle und innovative Produktionsverfahren

Description: Das Projekt "Standortsnutzungsplanung im Suedbenin - Anbaueignung der Region fuer traditionelle und innovative Produktionsverfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Allgemeine Bodenkunde und Gesteinskunde durchgeführt. Das Projekt ist Teil des Sonderforschungsbereichs 308 'Standortsgemaesse Landwirtschaft in Westafrika' und stellt den Uebergang zwischen den agronomisch/standortskundlichen und (makro-)oekonomischen Untersuchungen des SFB dar. Vor allem im Sueden Benins fuehrte die steigende Bevoelkerungsdichte und die Verschlechterung der Oekonomischen Situation zu intensiverer landwirtschaftlicher Nutzung und zum Anstieg der landwirtschaftlich genutzten Flaeche. Die Umwandlung vom traditionellem Wanderfeldbau zu permanenter Bewirtschaftung vieler Flaechen fuehrte zur Verkuerzung der Brachezeiten oder zu Ihrem voelligen Wegfall und folglich zur Verarmung zahlreicher Standorte. Vor diesem Hintergrund soll das Teilprojekt regionalisierte, quantitative Eignungsbewertungen fuer Kulturarten und Anbauverfahren erstellen und dadurch die Produktionspotentiale der verschiedenen Regionen bestimmen. Hierbei konzentriert es sich auf den Sueden Benins. Ein von der GTZ finanziertes Kooperationsprojekt bearbeitet mit den entwickelten Methoden den uebrigen Teil des Landes. Die Datengrundlage zur Beschreibung der Standortseigenschaften soll erweitert werden um eine genauere und statistisch ueberpruefbare Bewertung der Standorte zu ermoeglichen (Erstellung von SOTER-Einheiten). Dabei werden sowohl externe Quellen genutzt als auch eigene Untersuchungen im bodenkundlichen/agraroekologischen Bereich fortgefuehrt. Bewaehrte, als auch geeignete neuere Quantifizierungsverfahren werden zur Bewertung der Standorte an die lokalen Gegebenheiten angepasst. Ein weiteres Ziel ist die Ueberpruefung der Rentabilitaet bestimmter (technologischer) Massnahmen bei der Landbewirtschaftung auf unterschiedlichen Massstabsebenen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftsschaden ? Entwicklungszusammenarbeit ? Bevölkerungswachstum ? Ökologie ? Technologietransfer ? Benin ? Agrarlandschaft ? Bodenkunde ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Pflanzenproduktion ? Landschaftswandel ? Agrarwissenschaften ? Ackerboden ? Westafrika ? Wanderfeldbau ? Demografie ? Gesteinskunde ? Intensive Landwirtschaft ? Ökologischer Landbau ? Management ? Produktionstechnik ? Quantitative Analyse ? Wirtschaftlichkeit ? Wirtschaftsentwicklung ? Naturraum ? Agrarraum ? Standortbewertung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Agrartechnik ? Standortbedingung ? Landwirtschaft ? Landschaftsnutzung ? Eignungsfeststellung ? SOTER ? Standortsnutzung ? Anbaubedingung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.