Description: Um das stark ozongefaehrdende Kaeltemittel R 12 zu ersetzen, eignen sich Gemische aus den ozonunschaedlichen Stoffen R 152a und R 134a. Dabei wird die Brennbarkeit von R 152a durch die Zumischung von R 134a beseitigt. Zur Berechnung von Kaeltemaschinenprozessen benoetigt man die thermodynamischen Zustandsgroessen des Gemisches. Diese Daten sind nicht bekannt; sie sollen in diesem Forschungsvorhaben experimentell bestimmt werden. Messungen des Phasengleichgewichts zwischen 20 Grad Celsius und 80 Grad Celsius sollen insbesondere klaeren, ob ein azeotropes Gemisch existiert, was fuer die Auslegung von Kaelteanlagen besonders vorteilhaft waere. Ausserdem werden die Gasdichte zwischen 30 Grad Celsius und 150 Grad Celsius und die Fluessigkeitsdichte zwischen 20 Grad Celsius und 110 Grad Celsius, jeweils bis zu Druecken von 120 bar, gemessen. Fuer die technische Anwendung werden die gewonnenen Daten durch Zustandsgleichungen korreliert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
FCKW
?
Kältemittel
?
Betriebsdaten
?
Chemikalien
?
Emissionsminderung
?
Ersatzstoff
?
Stoffgemisch
?
Forschungsprojekt
?
Kältetechnik
?
Thermodynamik
?
Brennbarkeit
?
Kaeltemittelmischung
?
R134a
?
R152a
?
Thermodynamische-Zustandsgroesse
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Aero-Tech Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH (Mitwirkende)
-
BMW (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung und Technologie (Geldgeber*in)
-
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (Mitwirkende)
-
ILKA MAFA Kältemaschinenbau (Mitwirkende)
-
Leibniz Universität Hannover, Institut für Thermodynamik (Betreiber*in)
-
Linde GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Lehrstuhl C für Thermodynamik (Kältetechnik) (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Kältetechnik und Angewandte Wärmetechnik (Mitwirkende)
-
Universität Karlsruhe, Fakultät für Chemieingenieurwesen, Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (Mitwirkende)
-
Universität-Gesamthochschule Paderborn, Laboratorium für Wärme- und Kältetechnik (Mitwirkende)
-
Wieland-Werke AG Metallwerke (Mitwirkende)
-
York International GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
1989-07-01 - 1991-06-30
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.39
- Title: 0.00
- Description: 0.45
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.