Description: Das Projekt "Paläoklima Südamerikas und Paläozeanographie des Südostpazifiks" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / GeoForschungsZentrum Potsdam. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.Das Klima Südchiles wird maßgeblich von der südhemisphärischen Westwindzone und dem antarktischen Zirkumpolarstrom bestimmt. Damit ist dieses Gebiet für die Rekonstruktion von Klimaveränderungen auf der Südhemisphäre besonders wichtig und geeignet. Untersuchungen an marinen und terrestrischen Archiven aus dieser Region haben gezeigt, dass die Breitenverlagerung der atmosphärischen und ozeanischen Systeme als wichtiger Teil dieser Veränderungen zu verstehen ist. Ziel dieses Projekts ist es, für diese Region in einem breiten methodischen Ansatz Änderungen in z.B. der Temperatur, dem Niederschlag und der Vegetation während des Spätglazials und des Holozäns zu erfassen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Vegetation ? Klimatologie ? Wind ? Chile ? Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag ? Temperatur ? Südamerika ? Antarktische Zirkumpolarströmung ? Bodenfeuchte ? Meeresgewässer ? Erdgeschichte ? Klima ? Klimawandel ? Niederschlag ? Zirkulation ? Feuchtigkeit ? Holozän ? Klimaarchiv ? See [Binnengewässer] ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2008-12-31
Accessed 1 times.