Description: Das Projekt "Entwicklung eines Tests für die Ablösung von Tierversuchen bei der Prüfung auf Abwesenheit von aktivem Pertussis-Toxin in adsorbierten Impfstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut, Abteilung EU Kooperation , Mikrobiologie, Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit durchgeführt. Entwicklung eines In vitro-Tests für die Ablösung von Tierversuchen bei der Prüfung auf Abwesenheit von nativem, nicht entgifteten Toxins des Keuchhusten-Erregers Bordetella pertussis (Pertussis-Toxin, PTX) in adsorbierten Impfstoffen. Dadurch soll der in den internationalen Arzneibüchern vorgeschriebene Tierversuch zum Nachweis von aktivem PTX in Impfstoffen gegen Keuchhusten abgelöst werden. Allein in Deutschland würden dadurch ca. 10.000 Versuche an Mäusen überflüssig. In dem alternativen Testansatz soll die enzymatische Hydrolyse von NAD+ durch PTX als Indikator für dessen Aktivität genutzt werden. Nach der Literatur ist das NAD-Derivat, 1,N6-etheno-NAD+, ein Fluorogen. Durch die Hydrolyse des fluoreszierenden etheno-NAD zu etheno-ADP-Ribose wird eine Fluoreszenzsteigerung hervorgerufen. Dieses auf den Kern der PTX-Wirkung reduzierte Testsystem schließt Störgrößen weitestgehend aus. 1,5 Jahre nach Projektbeginn wird in Zusammenarbeit mit einer Patentagentur über Patentierung sowie Vermarktung des zu entwickelnden Tests entschieden. Die Verwertungsmöglichkeiten werden als gut eingeschätzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluoreszenz ? Arzneimittel ? Mikrobiologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Adsorption ? Entgiftung ? Marketing ? Maus ? Toxin ? Hydrolyse ? in vitro ? Tierversuch ? Vermeidung von Tierversuchen ? Zusammenarbeit ? Impfstoff ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-01 - 2010-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0315216 (Webseite)Accessed 1 times.