API src

Erfassung des atmosphaerischen Schadstoffeintrags (PAH) in fuer die Umweltprobenbank ausgewiesene und zukuenftige Probenahmegebiete von Gesamtdeutschland

Description: Das Projekt "Erfassung des atmosphaerischen Schadstoffeintrags (PAH) in fuer die Umweltprobenbank ausgewiesene und zukuenftige Probenahmegebiete von Gesamtdeutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Messung des atmosphaerischen Schadstoffeintrags (unter besonderer Beruecksichtigung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, PAH) in regulaer beprobte und in zukuenftig zu beprobenden Sammelgebieten der Umweltprobenbank. Hierbei kommt der momentanen Situation auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, aus welcher Gebiete in die Untersuchung einbezogen werden, eine besondere Bedeutung im Sinne einer Beweisaufnahme zu. Die Vorgehensweise der Probenahme erfolgt gemaess VDI-Richtlinie, wobei zur Vermeidung von Abblaseffekten und von Zerstoerungen sensitiver Schadstoffindividuen kurze Sammelzeiten angestrebt werden. Hierbei muessen hochempfindliche Nachweisverfahren zum Einsatz kommen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Ostdeutschland ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Immissionsüberwachung ? Luftverschmutzung ? Luftprobe ? Umweltprobenbank ? Atmosphäre ? VDI-Richtlinie ? Probenahme ? Schadstoff ? Stoffeintrag ? Beweisaufnahme ? UFOPLAN94 ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1995-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.