Description: Aromaten der BTX-Gruppe werden in der Gasphase (feuchte Luft) in Abwesenheit und Gegenwart chlorierter Kohlenwasserstoffe (LCKW) G-bestrahlt. Die Produkte werden nach Methoden, die am MPI entwickelt wurden, analysiert und quantifiziert. Dabei wird besonders darauf geachtet, ob in Gegenwart von LCKW eine Chlorierung der Aromaten erfolgt. Da in Vorversuchen eine Aerosolbildung beobachtet wurde, wird auf der Aufklaerung der Aerosole (organische Saeuren oder hochmolekulare Verbindungen) ein besonderer Augenmerk gelenkt werden. Vergleichsmessungen in waessriger Loesung werden Rueckschluesse auf wichtige Reaktionsparameter (hier: Gleichgewichte R + 02 (gleich) RO2) mit der Methode der Pulsradiolyse liefern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlorkohlenwasserstoff ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Leichtflüchtige Chlorierte Kohlenwasserstoffe ? Lösungsmittel ? Aerosol ? Organische Verbindung ? Gasförmiger Stoff ? BTEX ? Chemisches Verfahren ? Radiolyse ? Säure ? Luftfeuchtigkeit ? Aerosolentstehung ? Chlorierung ? Elektronenbestrahlung ? Grundwasserreinigungsanalyse ? Hochmolekulare-Verbindungen ? Organische Saeuren ? Pulsradiolyse ? Stripperabluft ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-06-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.